Plastik/Skulptur

Jerusalemer Kreuz

Urheber*in: unbekannter HerstellerIn (Unbekannter Hersteller des Gipsabgusses) / Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Attribution - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventory number
SK 064c
Measurements
Höhe: 10 cm
Breite: 11 cm
Dicke: 1,5 cm
Material/Technique
Gips; Abguss
Inscription/Labeling
Gravur: W.M. XXI. 31.c (handschriftlich auf Rückseite)

Related object and literature
Literatur in Zusammenhang: H. Ludat, „Das Jerusalemer Kreuz : ein russisches Reliquiar im Hildesheimer Domschatz“. Böhlau, Köln [u.a.], 1956. (Beschreibung des Originals)
ist Teil von: Jerusalemer Kreuz [SK 064a]
ist Teil von: Jerusalemer Kreuz [SK 064c]
ist Teil von: Jerusalemer Kreuz [SK 064b]
hat Teil: Jerusalemer Kreuz [SK 064c]

Classification
Skulpturen (Hessische Systematik)
Bildwerk (Oberbegriffsdatei)
Subject (what)
die Kreuzigung Christi: der Kreuzestod; Golgatha (Matthäus 27:45-58; Markus 15:33-45; Lukas 23:44-52; Johannes 19:25-38)
Maria steht oder ruht auf der Erde
Johannes der Evangelist, Apostel; mögliche Attribute: Buch, Kessel, Kelch mit Schlange, Adler, Palme, Schriftrolle
der Erzengel Michael (häufig in Rüstung mit Schwert oder Lanze)
der Erzengel Gabriel
der Erzengel Raphael
(andere) Erzengel: Uriel

Event
Entstehung
(where)
Hildesheimer Dom Sankt Mariä Himmelfahrt (Kathedrale) (Aufbewahrungsort des Originals Domschatz Hildesheim)
(when)
ca. 1890 - 1900 (Entstehung des Gipsabgusses)
Event
Herstellung
(who)
unbekannter HerstellerIn (Unbekannter Hersteller des Gipsabgusses)
(when)
1200 (Entstehung des Originals)

Last update
24.04.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Plastik/Skulptur

Associated

  • unbekannter HerstellerIn (Unbekannter Hersteller des Gipsabgusses)

Time of origin

  • ca. 1890 - 1900 (Entstehung des Gipsabgusses)
  • 1200 (Entstehung des Originals)

Other Objects (12)