Sachakte

Akten des Kanzlers Dr. Günterode: Memorial für Kolmatsch. Extrakt aus dem Augsburger Urteil. Briefwechsel mit den Anwälten in der nassauischen Sache (Walter, Oldendorp, Eisermann, Johann Lersner), (Eisermann und Johann Lersner waren zeitweise bei Günterode in Butzbach, während Walter und Oldendorp sich in Marburg befanden. Deren Gegenakten siehe in Nr. 2305.) dem Landgrafen Philipp, Statthalter und Räten in Kassel. Vollmacht des Landgrafen Philipp. Schreiben Kolmatschs an den Sekretär Lorenz Blankenheim in Marburg. (Aus Berka.) Vollmachten für die nassauischen und hessischen Anwälte, sowie Memorial des Landgrafen Philipp in Abschrift. Protokoll. Schreiben Hermann Ungefugs aus Marburg. Schreiben an den Erzbischof Adolf von Köln, an die Grafen Reinhard und Philipp von Solms und Ludwig zu Stolberg und Königstein. Notizen Günterodes. Revers für die Stadt Butzbach und die Beamten daselbst

Enthält: 1548 September. Anweisung der Anwälte namens des Landgrafen an den Statthalter an der Lahn Georg v. Kolmatsch, was er gemeinschaftlich mit Günterode zur Exekution des Urteils vom 3. August tun soll. Vollmacht des Landgrafen für Kolmatsch und Rau, auf dem Tage in Wetter mit den Nassauischen zu verhandeln. Verhinderung Kolmatschs. Oberamtmann Reinhard Schenk und der Landschreiber Exekutoren des landgräflichen Befehls in der Niedergrafschaft. Tätigkeit Keudels und Raus in Wetter

Enthält: Oktober. Neue Vollmachten

Enthält: November, Dezember. Verhandlungen in Butzbach in der Exekutionssache (von hessischer Seite anwesend: Volpert Riedesel, Marschall Hermann v.d. Malsburg, Kammermeister Jost v. Weiters, Kanzler Dr. Günterode, Johann Keudel, Johann Rau, Dr. Eisermann, Dr. Johann Lersner, Landschreiber Hans Friedrich und Sekretär Johann Sprenger). Verweigerung des Aufschubs durch die Nassauer. Verhinderung Walters und Oldendorps, nach Butzbach zu kommen, ihr Rat, Übersendung von Registern nach Butzbach. Mahnung an Kurköln wegen Bezahlung der 25000 fl. von hessischer und nassauischer Seite. Sendung Lersners an Walter und Oldendorp. Deren Ratschläge. Pension des Pfandschillings über Gernsheim (Münzart). Beschwerde der Nassauer über Exekutionsverhandlungen im Gegensatz zu dem Versprechen der Anwälte. Aufforderung an die Grafen, Bevollmächtigte nach Butzbach zu schicken. Eröffnung an die Stadt Butzbach und die Beamten daselbst nach erfolgter Einräumung der Hälfte des hessischen Anteils. Die kölnischen Schulden

Archivaliensignatur
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 3, 2215

Bestand
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen
Kontext
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.78 Nassau-Dillenburg >> 3.78.2 Erbfolgestreit >> 3.78.2.1 Akten des Landgrafen und der Kasseler Räte

Laufzeit
1548

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 17:45 MESZ

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1548

Ähnliche Objekte (12)