Zeichnung

Studien zu einer Heiligen Familie mit dem Johannesknaben

Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht des Blattes

Fotograf*in: Braun, Adolphe

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Sammlung
Staatliche Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin (Verwalter)
Inventarnummer
201-1880
Weitere Nummer(n)
fld0009164x_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 34,4 x 23,8 cm (Karton), Vorlage 27,2 x 19,5 cm (Foto)
28,7 x 20,9 cm (Werk)
Material/Technik
Vorlage Kohledruck (braun) (Aufnahme); Tinte, Papier; Feder (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: Michelange
Aufschrift: giou(v)
Aufschrift: ion

Verwandtes Objekt und Literatur
Doppelerfassung (Ergänzung): Obj.-Nr. 02010272
Literatur: http://smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=941004&viewType=detailView (03.07.2018)

Klassifikation
Zeichenkunst (Gattung)
Bezug (was)
Madonna (Maria mit Kind) Amorette
Madonna; d.h. Maria mit dem Christuskind (ICONCLASS)
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (ICONCLASS)
die Heilige Familie mit Johannes dem Täufer (als Kind) (ICONCLASS)
Christus als Kind oder Jugendlicher (generell) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Berlin

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Braun, Adolphe (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(wann)
1862/1869; 2017.10.13 (Digitalisierung)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
(wann)
1495-1515

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1862/1869; 2017.10.13 (Digitalisierung)
  • 1495-1515

Ähnliche Objekte (12)