Artikel
Die Einführung von Diversity Management in deutschen Organisationen: Eine neoinstitutionalistische Perspektive
Warum und wie Diversity Management Eingang in deutsche Organisationen fand, wird vor dem theoretischen Hintergrund des organisationssoziologischen Neoinstitutionalismus analysiert. Dazu werden qualitative Interviews mit Diversity-Beauftragten mittels einer wissenssoziologischen Diskursanalyse ausgewertet, um nachzuzeichnen, wie organisationale Akteure die Ursachen für die Einführung von Diversity Management (re-)konstruieren. Die empirischen Ergebnisse zeigen, dass die Institutionalisierung von Diversity Management weniger Ergebnis von Effizienzüberlegungen, als vielmehr der Versuch ist, Konformität mit in Umwelten institutionalisierten Regeln und Erwartungen zu zeigen, um Legitimität zugeschrieben zu bekommen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Zeitschrift für Personalforschung (ZfP) ; ISSN: 1862-0000 ; Volume: 21 ; Year: 2007 ; Issue: 1 ; Pages: 22-41 ; Mering: Rainer Hampp Verlag
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
diversity management
neo-institutionalism
human resource management
discourse-Analysis
Diversity Management
Neue Institutionenökonomik
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Lederle, Sabine
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Rainer Hampp Verlag
- (where)
-
Mering
- (when)
-
2007
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Lederle, Sabine
- Rainer Hampp Verlag
Time of origin
- 2007