Nachlässe
Leichenpredigten zu Mitgliedern der Familien Osiander, Palm, Planer, Parsimonius (Karg), Plebst, von Pfaff, von Pflaumern und von Plieningen zu Schaubeck
Enthält:
Andreas Osiander, Dr. theol., Rat, Professor, Probst und Kanzler in Tübingen
(geb. 27. März 1562 in Blaubeuern, gest. 21. April 1617 in Tübingen)
"Christliche Leichpredigt ...", gehalten von Matthias Hasenreffer, Dr. theol., am 24. April 1617
Dieterich Werlin, Tübingen 1617
37 S.
Andreas Osiander, Dr. theol., Rat, Professor, Probst und Kanzler in Tübingen
(geb. 27. März 1562 in Blaubeuern, gest. 21. April 1617 in Tübingen)
"Oratio lugubris in funere ...", gehalten von Matthias Hasenreffer, Dr. theol., am 13. Juni 1617 in der Aula
Dieterich Werlin, Tübingen 1617
54 S.
Barbara Osiander, geb. Wirth , Ehefrau des Lucas Osiander, Dr. theol., Rat, Professor, Probst und Kanzler in Tübingen
(geb. 1565 in Neustadt an der Aisch, gest. 14, Juni 1629 in Tübingen)
"Christliche Predigt ...", gehalten von Johannes Ulrich Pregitzer, Dr. theol., Professor, Pfarrer und Spezial- Superintendent in Tübingen, am 16. Juni 1629
Dieterich Werlin, Tübingen 1629
31 S.
Johannes Osiander, Konsistorial- und Kirchenrat des Königs von Schweden und Polen, Württembergischer Geheimer Rat, Konsistorialdirektor Visitator der Universität Tübungen, Prälat des Klosters Hirsau
(geb. 22. April 1657 in Tübingen, gest. 18. Okt. 1724 in Tübingen)
"Herrliche Eigenschaften eines redlichen ...", gehalten von Georg Conrad Pregitzer, Dr. theol., Professor und Abendprediger in Tübingen, am 20. Okt. 1724 in der Stiftskirche St. Georg in Tübingen
Georg Friedrich Pflick, Tübingen 1725
80 S.
Johann Adam Osiander, Dr. theol., Professor und Kanzler an der Universität, Probst der Kirchen in Tübingen
(geb. 3. Dez. 1622 in Vaihingen an der Enz, gest. 26. Okt. 1697 in Tübingen)
"Christliches Denkmahl ...", gehalten von M. Andreas Adam Hochstetter, Professor und Diakon in Tübingen, am 28. Okt. 1697
1 Kupferstich: Porträt
Georg Heinrich Reiß, Tübingen 1698
80 S.
Johann Rudolph Osiander, Professor der Universität Tübingen, deutscher Philologe und Theologe
(geb. 21. Mai 1689 in Tübingen, gest. 21. Okt. 1725 in Tübingen)
"Eines christlichen Theologi und einer jeden glaubigen Seelen Demüthigung ...", gehalten von Georg Conrad Pregitzer, Dr. theol., Professor und Abendprediger in Tübingen, am 24. Okt. 1725
Joseph Sigmund, Tübingen
48 S.
Tabitha Osiander, geb. Engel, Witwe des Lucas Osiander, Dr. theol., Rat und Hofprediger
(geb.1540 in Waldenbuch (Hohenlohe), gest. 22. März 1625 in Tübingen)
"Christliche Leich Predigt ...", gehalten von Theodor Thumm, Dr. theol., Orofessor und Dekan der Stiftskirche in Tübingen, am 25. März 1625
Dieterich Werlin, Tübingen 1625
28 S. Anna Catharina Palm, geb. Mauchart, Witwe des Johann Heinrich Palm, kaiserlicher Rat in Esslingen
(geb. 4. Aug. 1638 in Esslingen , gest. 1. Jan. 1703 in Esslingen)
"Einer im Creutz geübten Seelen völlige Gottes-Wahl ...", gehalten von M. Ludwig Carl Ditzinger, Esslingen
Meinrich Moll, Esslingen 1704
18 S.
Andreas Planer, Dr. med., Professor der Medizin in Tübingen
(geb. 1546 in Bozen/Tirol, gest. 29. Aug. 1606 in Tübingen)
"Planerus sive Laudatio Funebris ...", gehalten von Johannes Faber, Dr. med., Professor der Medizin in Tübingen
1 Kupferstich: Porträt
"Chalcographeo Celliano", Tübingen 1607
48 S.
Johannes Parsimonius (Karg), Rat und Abt des Klosters Hirsau, Theologe, Historiker und Pädagoge
(geb. 7. Jan. 1525 in Augsburg, gest. 24. Dez. 1588 in Hirsau)
"Ein christliche Leichpredig ...", gehalten von Johann Esthofer, Pfarrer und Spezial-Siperatendent in Calw, am 26. Dez. 1588 im Kloster Hirsau
Alexander Hock, Tübingen 1589
9 S.
Johann Jacob Plebst, Dr. jur., Professor am Collegium illustre in Tübingen
(geb. 26. Mai 1576 in Stuttgart, gest. 20. Mai 1615 in Tübingen)
"Christliche Leichpredigt ...", gehalten von Mattias Hafenreffer, Dr. theol., Professor in Tübingen, am 22. Mai 1615
Dieterich Werlin, Tübingen 1615
32 S.
Friedrich Burkhard von Pfaff, Geheimer Oberfinanzrat, Chef der Sektion des Landbauwesens, Kommandeur des Civil-Verdienst-Ordens
(geb. 18. Nov. 1738 in Uhingen, gest. 26. März 1817 in Stuttgart)
"Dem Andenken des ... von seiner hinterbliebenen Familie geweiht"
Gebrüder Mäntler, Stuttgart 1817
19 S.
Peter von Pflaumern zu Helffenberg, Rat, Obrist und Inspektor der Festungen, Oberamtmann der Ämter Weinsberg, Möckmühl, Bottwar und Beilstein
(geb. 1602 in Reinhartshofen (Pfalz-Neuburg), gest. 2. Febr. 1655 in Wien)
"Christliche Leichpredigt ...", gehalten von Matthäus Hänseler aus Ulm, Pfarrer zu Auenstein, am 7. März 1655 in Beilstein
Johann Georg Kraus, Heilbronn 1655
36 S.
Werner Dieterich von Plieningen zu Schaubeck, Hofjunker und Truchsess
(geb. 31. Jan. 1592 zu alten Schaubeck, gest. 30. Jan. 1628 in Stuttgart)
"Christliche Leich Predigt ...", gehalten von M. Erhard Weinmann, Hofprediger, am 7. Febr. 1628 in der Stiftskirche
Johann Weyrich Rößlin, Stuttgart 1628
69 S.
Johann Heinrich Palm, Hofjuwelier und Bankier in Wien, Mitglied des geheimen Rats, Oberumgelter und Oberkastenpfleger der Reichsstadt Esslingen
(geb. 27. März 1660 in Esslingen, gest. 18. April 1710 in Wien)
"Eine wohl-vollbrachte Ritterschaft ...", gehalten von M. Ludwig Carl Ditzinger, Stadtpfarrer, am 16. Mai 1710 in Esslingen
Adam Caspar Eck, Esslingen
141 S.
Georg Christoph Perger, österreichischer Student der Jurisprudenz in Tübingen
(geb. 1605 in Linz (Österreich ob der Ens) , gest. 1. Mai 1627 in Tübingen)
"Christliche Leichtpredigt ...", gehalten von M. Johannes Falcone, Diakon in Tübingen, am 3. Mai 1727
Johann Conrad Geyßler, Tübingen 1629
18 S.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 67 Bü 76
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Sammlung von gedruckten Leichenreden und anderen Anlassreden (mit Karteien zu den Leichenpredigtensammlungen der Württ. Landesbibliothek und des fürstlich Hohenlohischen Archivs in Neuenstein) >> Drucke
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 67 Sammlung von gedruckten Leichenreden und anderen Anlassreden (mit Karteien zu den Leichenpredigtensammlungen der Württ. Landesbibliothek und des fürstlich Hohenlohischen Archivs in Neuenstein)
- Indexbegriff Person
-
Karg, Johannes; Theologe, Historiker, 1525-1588
Osiander, Andreas; Theologe, Propst, Kanzler, 1562-1617
Osiander, Barbara, geb. Wirth, 1565-1629
Osiander, Johann Adam; Theologe, Kanzler, 1622-1697
Osiander, Johann; Theologe, Prälat, 1657-1724
Osiander, Lucas; Theologe, Hofprediger, Komponist, 1534-1604
Osiander, Tabitha, geb. Engel, 1540-1625
Palm, Anna Catharina, geb. Mauchart, 1638-1703
Palm, Johann Heinrich, Kaufmann, 1660-1710
Perger, Georg Christoph; Student, 1605-1627
Pfaff, Friedrich Burkhardt; Verwaltungsbeamter, 1738-1817
Pflaumern, Peter von; Rat, Obrist, Festungsinspektor, 1602-1655
Planer, Andreas; Arzt, Philosoph, 1546-1606/07
Plebst, Johann Jakob; Jurist, 1576-1615
Plieningen, Werner Dietrich von; Hofjunker, Truchsess, 1592-1628
- Indexbegriff Ort
-
Linz, Oberösterreich [A]
Wien [A]
- Laufzeit
-
1588-1817
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1588-1817