Bestand
Sammlung Griesinger-Dorrer (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Kern der Sammlung sind Briefe von verschiedenen Persönlichkeiten an Staatsrat Albert Julius Freiherr von Griesinger (1836-1899), der Kabinettschef des Königs von Württemberg und Vorsitzender des Oberhofrates war. Darunter finden sich auch Briefe der Provenienzen Ordenssekretariat und Königliches Kabinett, die Griesinger in seiner Eigenschaft als Sekretär des Ordenssekretariats und Kabinettschef empfangen hat. Unabhängig davon legte Albert Julius Griesinger eine Sammlung mit Autographen bedeutender Persönlichkeiten an.
Hinzu kommen Briefe an Albert Julius Griesingers Sohn, Julius Adolf Freiherr von Griesinger (geb. 1863), und Albert Julius Griesingers Schwiegersohn, Eugen Dorrer (1857-1916). Albert Julius Griesinger war als Diplomat beim Auswärtigen Amt tätig; Eugen Dorrer war Oberst und zeitweise württembergischer Militärbevollmächtigter in Berlin.
Unter den Schriftstücken finden sich Schreiben von Persönlichkeiten aus Hochadel (v. a. Mitglieder des Hauses Württemberg), Politik, Militär, Kunst, Musik, Literatur und Wissenschaft. Neben Schriftstücken von Persönlichkeiten aus Württemberg sind auch Schreiben von Prominenten aus Österreich-Ungarn zu erwarten, da Julius Adolf Griesinger in erster Ehe mit Luise Grübl (1884-1909), der Tochter des Wiener Bürgermeisters Grübl, und in zweiter Ehe mit der aus Österreich-Ungarn stammenden Ilona Freiin von Offermann (geb. 1887) verheiratet war.
Inhaltlich sind viele Schriftstücke von eher geringer Bedeutung, da es sich häufig um Einladungen, Glückwunschschreiben oder Dankschreiben handelt.
Die Sammlung wurde von dem Juristen Wilhelm Kohlhaas (1899-1995) im Jahre 1994 dem Hauptstaatsarchiv übergeben. Unterlagen aus dem Nachlass von Wilhelm Kohlhaas verwahrt das Hauptstaatsarchiv auch in den Beständen Q 1/42 und M 660.
- Reference number of holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, P 25
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Deposita
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 3:09 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand