Handschrift

'Rhetorica ad Herennium' - BSB Clm 6403

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 6403#Mikroform
Dimensions
25,5 x 20 cm
Extent
203 Blätter
Language
Latein
Notes
Buchmalereien
Schrift: Karolingische Minuskel von zahlreichen, häufig sich rasch abwechselnden Händen der Antricus-Gruppe: Daniel, Nr. 64. Eine letzte Zeile mit Ober- und Unterlängen nach Art der Urkundenschrift.
Ausstattung: Außer den ersten verblichenen Rubriken und kleinen roten Majuskeln zu den Capitula andere Auszeichnung wie Incipits/Explicits und Auftragsnotiz in brauner Rustica; Schemata und Diagramme in Kästchen und Kreisen. Am Beginn zweimal 8zeilige federgezeichnete Initiale, "in Technik und Stil verschieden": zu 1 in rot mit symmetr. Ranken, verblaßt, zu IIa in braun mit Blattfüllung, ausführlich: Klemm 1, Nr. 61.
BSB-Provenienz: Wie schon Clm 6372 im Auftrag Bischof Gottschalks und auf Bitten des Domschulleiters Antrich zumindest teilweise im Westen geschrieben [...]. Besitzvermerke Liber sancte Marie sanctique Corbiniani Frisinge und Iste liber est sancte Marie et sancti Corbiniani Frisinge (12. Jh., 2r bzw. 53v). Freising, Dombibliothek.
Kurzaufnahme einer Handschrift

Event
Herstellung
(where)
Freising (und Lothringen?)
(when)
um 1000
Creator
Contributor
Boethius, Anicius Manlius Severinus
Boethius, Anicius Manlius Severinus

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00115096-5
Last update
16.04.2025, 8:38 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Handschrift

Associated

Time of origin

  • um 1000

Other Objects (12)