Text
Von Gottes und des Heil. Apostolischen Stuhls Gnaden : aus Magdeburgischen, Sächsischen, Anhaltschen und andern Diplomatibus erläutert
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 H.eccl. 334
- VD18
-
VD18 10220003
- Maße
-
4°
- Umfang
-
40 Seiten
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Verfasser ermittelt laut DbA
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Halle
- (wer)
-
bey Johann Andreas Bauer
- (wann)
-
1748.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10004592-8
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2025, 08:39 MEZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Text
Beteiligte
- Lenz, Samuel (Verfasser)
- Bauer, Johann Andreas (Verlag)
- bey Johann Andreas Bauer
Entstanden
- 1748.
Ähnliche Objekte (12)
S. Lentzens Diplomatische Stifts-Historie von Brandenburg : Worin die an dieser hohen Stifts-Kirche gestandne Bischöffe von Anfang biß zu Ende aus brieflichen Urkunden und zuverläßigen Scribenten beschrieben, und die Dom-Pröbste, Dechante und Dom-Herren, so viel derselben sich herfür gethen, bekant gemachet werden. Mit verschiednen bißher ungedruckten Diplomatibus erläutert
S. Lentzens Diplomatische Stifts-Historie von Brandenburg : Worin die an dieser hohen Stifts-Kirche gestandne Bischöffe von Anfang biß zu Ende aus brieflichen Urkunden und zuverläßigen Scribenten beschrieben, und die Dom-Pröbste, Dechante und Dom-Herren, so viel derselben sich herfür gethen, bekant gemachet werden. Mit verschiednen bißher ungedruckten Diplomatibus erläutert
S. Lentzens Diplomatische Stifts-Historie von Brandenburg : Worin die an dieser hohen Stifts-Kirche gestandne Bischöffe von Anfang biß zu Ende aus brieflichen Urkunden und zuverläßigen Scribenten beschrieben, und die Dom-Pröbste, Dechante und Dom-Herren, so viel derselben sich herfür gethen, bekant gemachet werden. Mit verschiednen bißher ungedruckten Diplomatibus erläutert
S. Lentzens Diplomatische Stifts- und Landes-Historie von Halberstadt und angräntzenden Oertern : worinn Die an dieser hohen Stiffts-Kirche gestandne Bischöffe, Weyh-Bischöffe, Dom-Pröbste, Dom-Dechante, und übrige in und ausser Bedienung gestandene Dom-Herren, dann Die an den Collegiat-Stifftern zu B. M. V. zu S. Bonifacii, zu S. Pauli und zu Waldeck gestandene Praepositi, Decani und Canonici, Ferner Die Aebte und Pröbste bey den inn- und ausländischen Clöstern des Halberst. Kirchen-Sprengels ... beschrieben werden; Mit vielen bisher ungedruckten Diplomatibus erläutert
S. Lentzens Diplomatische Stifts- und Landes-Historie von Halberstadt und angräntzenden Oertern : worinn Die an dieser hohen Stiffts-Kirche gestandne Bischöffe, Weyh-Bischöffe, Dom-Pröbste, Dom-Dechante, und übrige in und ausser Bedienung gestandene Dom-Herren, dann Die an den Collegiat-Stifftern zu B. M. V. zu S. Bonifacii, zu S. Pauli und zu Walbeck gestandene Praepositi, Decani und Canonici, ferner Die Aebte und Pröbste bey den inn- und ausländischen Clöstern des Halberst. Kirchen-Sprengels Aus zuverläßigen gleichzeitigen Scribenten und brieflichen Uhrkunden zusammen gesuchet, und nach ihrer Herkunfft und Leben beschrieben werden, Mit vielen bisher ungedruckten Diplomatibus erläutert
S. Lentzens Diplomatische Stifts- und Landes-Historie von Halberstadt und angräntzenden Oertern : worinn Die an dieser hohen Stiffts-Kirche gestandne Bischöffe, Weyh-Bischöffe, Dom-Pröbste, Dom-Dechante, und übrige in und ausser Bedienung gestandene Dom-Herren, dann Die an den Collegiat-Stifftern zu B. M. V. zu S. Bonifacii, zu S. Pauli und zu Walbeck gestandene Praepositi, Decani und Canonici, ferner Die Aebte und Pröbste bey den inn- und ausländischen Clöstern des Halberst. Kirchen-Sprengels Aus zuverläßigen gleichzeitigen Scribenten und brieflichen Uhrkunden zusammen gesuchet, und nach ihrer Herkunfft und Leben beschrieben werden, Mit vielen bisher ungedruckten Diplomatibus erläutert
S. Lentzens Diplomatische Stifts- und Landes-Historie von Halberstadt und angräntzenden Oertern : worinn Die an dieser hohen Stiffts-Kirche gestandne Bischöffe, Weyh-Bischöffe, Dom-Pröbste, Dom-Dechante, und übrige in und ausser Bedienung gestandene Dom-Herren, dann Die an den Collegiat-Stifftern zu B. M. V. zu S. Bonifacii, zu S. Pauli und zu Walbeck gestandene Praepositi, Decani und Canonici, ferner Die Aebte und Pröbste bey den inn- und ausländischen Clöstern des Halberst. Kirchen-Sprengels Aus zuverläßigen gleichzeitigen Scribenten und brieflichen Uhrkunden zusammen gesuchet, und nach ihrer Herkunfft und Leben beschrieben werden, Mit vielen bisher ungedruckten Diplomatibus erläutert