Wandbild

Schmerzensmann mit Leidenswerkzeugen und zwei Stifterfiguren

Location
Zentralinstitut für Kunstgeschichte München - Photothek
Other number(s)
19003049,T,005,T,003 (Objektnummer)
df_wm_0007743 (Bildnummer)

Classification
Wandmalerei (Gattung)
Subject (what)
Schmerzensmann, Imago Pietatis, Erbärmdebild: der aufgerichtete Christus, der in der Regel die Dornenkrone trägt, steht oder sitzt in seinem Grab und zeigt seine Wunden vor (zusätzlich sind meist die Leidenswerkzeuge dargestellt)
christliche Religion, Stifter, Bittsteller, mit oder ohne Schutzheilige(n)
Porträt einer anonymen historischen Person (allein), ganzfiguriges Porträt
Porträt einer anonymen weiblichen historischen ganzfiguriges Porträt
Schmerzensmann
Imago Pietatis
Erbärmdebild
Wunde
zeigen
Zurschaustellung
Grab
Leid christlich
Religion Stifter
Heiliger
Patron Porträt
historische Person (anonym)
männlich
historische Person Ganzfigur
ganz
Figur Porträt
weiblich
historische Person (anonym) Ganzfigur
ganz

Event
Fotografische Aufnahme
(who)
Schön, Inge
(when)
1943/1945

Delivered via
Rights
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Last update
08.03.2023, 11:51 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wandbild

Associated

  • Schön, Inge

Time of origin

  • 1943/1945

Other Objects (12)