Baudenkmal

Bensheim, Hochstraße 2

Mächtiges, für den Lorscher Zigarrenfabrikanten Ernst Carstanjen 1897/98 errichtetes Wohnhaus. Planender Architekt war Heinrich Metzendorf, der hier noch deutlich seine historistische Schulung erkennen lässt. Zweigeschossiger, kubischer Putzbau mit lebendiger Fassadengestaltung. Sandsteinsockel, aufwändige Architekturgliederung in gelbem Sandstein, Walmdach. Nach Süden und Westen dominierende Zwerchhausachsen, nach Osten Risalit, an der Südwestachse polygonaler Erker mit spitzer Haube; nördlich eingeschossiger Wintergarten, daneben nach Westen Vorbau mit Pultverdachung. Im Dach Schleppgaupen. Über dem an der Hochstraße gelegenen Eingang mehrteiliges Fenster, das eine blumengeschmückte Lünette mit der Jahreszahl 1898 zeigt. Das über eine Freitreppe erreichbare Portal asymmetrisch, mit zweiflügeliger Tür gestaltet. Um die Gebäudeparzelle Einfriedung, bestehend aus einem Sandsteinmäuerchen mit dekorativem Eisenzaun.Das im Fassadenentwurf durchaus überzeugende Wohnhaus ist im Werk Metzendorfs von Bedeutung, als Eckbau und Pendant zu Nr. 1 von städtebaulicher Relevanz.

Hochstraße 2, Aufriss Westfassade von H. Metzendorf | Urheber*in: Metzendorf, Heinrich (Arch.); Carstanjen, Ernst (Zigarrenfabrikant) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Hochstraße 2, Bensheim, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Metzendorf, Heinrich (Arch.) [Architekt / Künstler]
Carstanjen, Ernst (Zigarrenfabrikant) [Bauherr]
(wann)
1897

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Metzendorf, Heinrich (Arch.) [Architekt / Künstler]
  • Carstanjen, Ernst (Zigarrenfabrikant) [Bauherr]

Entstanden

  • 1897

Ähnliche Objekte (12)