Münze

Kaufbeuren: Stadt

Vorderseite: CAROLVS V - RO IMP SE AV - Doppelköpfiger Reichsadler mit aufgelegtem Wappenschild. Unter dem Wappenschild das Münzmeisterzeichen Apfel für Hans Apfelfelder.
Rückseite: MONETA AVREA KAVFBVRENSIS - Gekröntes Lilienkreuz. Oben das Stempelschneiderzeichen.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Die Goldkronen (Goldgulden) von Kaufbeuren wurden nach dem Vorbild der Neapler Goldschilde Karls V. geprägt.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Neuzeit
Unterabteilung: 16. Jh.
Inventory number
18247227
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 23 mm, Gewicht: 3.16 g, Stempelstellung: 2 h
Material/Technique
Gold; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: E. Nau, Die Münzen und Medaillen der oberschwäbischen Städte (1964) 172 Nr. 58 (dieses Stück erwähnt); M. Bernhart, Die Münzen und Medaillen der Stadt Kaufbeuren (1923) 21 Nr. 9; A. Rehle, Die Münzen der Stadt Kaufbeuren (1880) 11 Nr. 8.

Classification
Goldgulden (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
16. Jh.
Deutschland
Gold
Heraldik und Wappen
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Städte
Stempelschneider / Entwerfer

Period/Style
Renaissance
Event
Herstellung
(who)
Apfelfelder Hans (-1560) (Münzmeister (MM Nz))
(where)
Deutschland
Bayern
Kaufbeuren
(when)
1545/1547/1548
Event
Eigentumswechsel
(when)
1898
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1898/752

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

  • Apfelfelder Hans (-1560) (Münzmeister (MM Nz))

Time of origin

  • 1545/1547/1548
  • 1898

Other Objects (12)