Druckgraphik
[Die Opferung der Ipigenie; The sacrifice of Iphigenia; Le sacrifice d'Iphigénie; Il sacrificio di Ifigenia]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PTesta AB 2.3
- Maße
-
Höhe: 382 mm (Platte)
Breite: 472 mm
Höhe: 385 mm (Blatt)
Breite: 480 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: IEPON; TH[.] APTE ...
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB, S. XXXXV.144.23-I-II
beschrieben in: Bellini 1976 (Testa), S. S. 51, Kat. 18 II
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 22
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XX.221.23
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Altar
Gottheit (nicht christlich)
Schiff
Soldat
Trauer
Vase
Brandopfer
Hirschkuh
Priester/in
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben
ICONCLASS: die Opferung Iphigenies
ICONCLASS: Iphigenie wird von Diana gerettet, ein Hirsch (eine Hirschkuh) erscheint an ihrer Stelle
ICONCLASS: Räucherbüchse, -vase
ICONCLASS: Priester in nicht-christlichen Religionen
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1635-1645