Gewebe <Textilien>
Randstück mit Rautennetzmuster
Das Fragment eines gewirkten Zierstückes zeigt ein Rautennetz auf rotem Grund. Das Muster bildet sich aus Blütenranken mit herzförmigen und runden Knospen oder Blüten. An den Rändern täuschen halbierte Motive ein ausgeschnittenes Rapportmuster vor. Das vorliegende Zierstück stammt vom Clavus, Ärmel oder der unteren Seitenkante einer Tunika.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Ägypten
- Inventarnummer
-
H 491
- Maße
-
Länge: 26.0 cm (Gesamt)
Breite: 9.5 cm
- Material/Technik
-
Wolle; Leinen; gewirkt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
7.-10. Jh.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Ägypten
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:57 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gewebe <Textilien>
Entstanden
- 7.-10. Jh.