Sachakte

Kolonatssachen in der Bauerschaft Dehlentrup, Band 11

Enthaeltvermerke: enthält: 1.) Der Verkauf der Stätte Nr. 43 in Dehlentrup seitens des Kaufmanns Levi Heinemann in Detmold an den Einlieger Conrad Meyer aus Hasebeck, 1875 2.) Der Verkauf der Stätte Nr. 44 in Dehlentrup seitens des Kaufmanns Levi Heinemann in Detmold an den Einlieger Carl Gerdt, 1875 3.) Der Verkauf eines zur Stätte Nr. 40 in Dehlentrup gehörigen Grundstücks seitens des Kaufmanns Levi Heinemann an die Kolone Hollmann Nr. 37 und Berghahn Nr. 38 daselbst wegen Anlegung eines Weges, 1875 4.) Kaufkontrakt des Kolons Diekmann Nr. 24 in Jerxen, Verkäufer, an den Kolon Bornemeier Nr. 17 in Dehlentrup, Käufer, über eine Besitzung des Sünkelschen Kolonats Nr. 9 zu Klüt, 1875 5.) Verkauf einer Kolonatsparzelle seitens des Kolons Christoph Röwe Nr. 14 zu Dehlentrup an den Einlieger Fr. Oberkrome daselbst, 1875 6.) Verkauf eines Kolonatsanteils des Kolonats Bornemeier Nr. 17 in Dehlentrup an die Interessenten des Klüter Totenhofes, 1875 7.) Zerschlagung des Diekmannschen Kolonats Nr. 31 der Bauerschaft Dehlentrup und Errichtung einer Neuwohnerstätte, 1875 8.) Übertragung der Wendtschen Neuwohnerstätte Nr. 46 in Dehlentrup seitens des Neuwohners Wendt an den Krüger Christoph Röwe daselbst, 1875 9.) Verkauf der Lahmannschen Besitzung in Klüt seitens des Conradine Lahmann von Wilberg an den Kolon Dierksmöller Nr. 29 in Dehlentrup und an den Einlieger August Grauting daselbst, 1876 10.) Verkauf der Stätte Nr. 47 der Bauerschaft Dehlentrup seitens des Kolons Wilhelm Diekmann Nr. 31 zu Klüt an den Ziegler Simon Kerkmann aus Brokhausen, 1876 11.) Umschreibung des Kolonats Nr. 15 in Dehlentrup auf den Namen des Anerben Heinrich Horstschäfer, 1876 12.) Verkauf der Diekmannschen Stätte Nr. 45 in Dehlentrup an den Einlieger und Schuhmacher Diedrich Fieseler in Bentrup, 1876 13.) Verkauf der Stätte Nr. 33 in Dehlentrup von seiten deren Besitzers Christoph Cottmann, 1876 14.) Verkauf der Stätte Kuhlemann Nr. 18 der Bauerschaft Dehlentrup seitens des bisherigen Eigentümers Johann Kuhlemann in Klüt an den Ziegler Heinrich Vogt zu Bremke, 1876 15.) Verkauf des Tenteschen Kolonats Nr. 22 in Klüt von Seiten der bisherigen Eigentümerin Witwe Kolona Elisabeth Tente Nr. 22 daselbst an ihren Sohn Friedrich Tente daselbst, 1876 16.) Abtretung des Kruelschen Hofes Nr. 11 zu Dehlentrup seitens der Witwe Kolona Kruel Nr. 11 an ihren ältesten Sohn und Anerben August Kruel, 1876 17.) Verkauf einer Landparzelle seitens des Neuwohners Friedrich Drewes Nr. 32 an den Kolon Kruel Nr. 11 zu Dehlentrup, 1876 18.) Anlegung eines Kottens auf dem Manhenkeschen Kolonat Nr. 2 in Dehlentrup, 1876 19.) Abtretung des Plögerschen Kolonats Nr. 4 zu Dehlentrup an den Anerben Friedrich Plöger daselbst, 1876 20.) Verkauf einer Parzelle Ackeland seitens der Kolona Conradine Lahmann in Klüt an den Einlieger August Grauting zu Klüt, 1877 21.) Errichtung einer Leibzucht auf dem Röweschen Kolonate Nr. 46 der Bauerschaft Dehlentrup, 1877 22.) Verkauf der Idelschen Stätte Nr. 36 in Dehlentrup seitens des Simon Idel daselbst an den Ziegler Heinrich Niederkrome aus Bremke, 1877 23.) Verkauf der Sprickschen Stätte Nr. 52 in Dehlentrup an den Ziegeleiarbeiter Moritz Weber in Barkhausen, 1877 24.) Ländereiaustausch und -verkauf der Witwe Kolona Friederike Meier Nr. 4 in Jerxen an den Kolon Beine Nr. 2 in Jerxenm 1877 25.) Verkauf von Grundstücken seitens der Kolona Meier Nr. 4 in Jerxen an den Kolon und Zimmermann Fr. Gehring daselbst, 1877 26.) Übertragung des Diekmannschen Kolonats Nr. 31 der Bauerschaft Dehlentrup seitens des Kolons August Diekmann an dessen Sohn Wilhelm Diekmann in Dehlentrup, 1877 27.) Vermögensauseinandersetzung des Leibzüchters Fieseler von Nr. 19 in Bentrup mit seinem Sohn Gastwirt Dietrich Fieseler in Dehlentrup, 1878 28.) Verkauf eines Grundstücks seitens des Kolons Rhodovi Nr. 7 in Klüt an Friedrich Röwe daselbst, 1878 29.) Zwangsweiser Verkauf der Kottmannschen Stätte Nr. 33 in Dehlentrup, 1878 30.) Verkauf der Besitzungen des verstorbenen Kaufmanns Levi Heinemann in Detmold seitens der Witwe Heinemann, Amalie geb. Franken zu Detmold an die Bankhäuser A. W. Dreyer Ww. in Bielefeld und Meier Aron zu Bückeburg (Verkauf der Stätte Nr. 40 der Bauerschaft Dehlentrup und zweier Parzellen des des früher Kuhlemannschen jetzt Heinemannschen Kolonats Nr. 12 der Bauerschaft Dehlentrup), 1878 31.) Verkauf der Heinemannschen Grundstücke pag. 15 des Katasternachtrages von Dehlentrup seitens der Bankhäuser Meyer Aaron in Bückeburg und H. W. Dreyer Ww. in Bielefeld an den Kolon Jul. Rhodovi Nr. 7 in Dehlentrup, 1878 32.) Freiwilliger Verkauf der Stätte Nr. 40 in Dehlentrup seitens des Kaufmanns J. Hochfeld in Lemgo als General-Mandatar der Bankhäuser A. W. Dreyer Ww. in Bielefeld und Meier Aron in Bückeburg, 1879 33.) Verkauf der Stätte Röwe Nr. 49 in Klüt (Dehlentrup) an den Kolon Schmied Flake daselbst, 1879

Archivaliensignatur
L 108 Lage, Fach 2 Nr. 19 - Band: XI

Kontext
Amt Lage >> 2. Siedlung / Landwirtschaft / Dienste / Zehntsachen; Grenzen
Bestand
L 108 Lage Amt Lage

Provenienz
Amt Lage
Laufzeit
1875-1879

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Amt Lage

Entstanden

  • 1875-1879

Ähnliche Objekte (12)