Baudenkmal

Jüdischer Friedhof; Offenbach, Der Judenfriedhof

Der jüdische Friedhof liegt nördlich im Mainbogen weit vor der Bebauung Bürgels. 1575 werden erstmals Juden in Bürgel erwähnt. Wahrscheinlich bestand daher bereits ein erster jüdischer Friedhof um 1600 östlich des heutigen Friedhofsareals. 1821 wird das Gelände durch Grundstückszukauf erweitert. Mit der Errichtung der Umfassungsmauer 1842 hatte der Friedhof seine bis heute erhaltene Ausdehnung. Die letzte Bestattung fand 1938 statt. Der größte Teil des Areals ist heute nur noch eine Wiese, nur am nördlichen Rand der Anlage haben sich 91 Gräber erhalten, die zwischen 1869 und 1938 datieren. Bei den erhaltenen Grabsteinen überwiegen die schlichten Formen des Stelen- bzw Obeliskentyps. Seltener sind Exemplare der dekorierten Ädikulaform.Als ältester jüdischer Friedhof Offenbachs von hoher geschichtlicher Bedeutung.

Jüdischer Friedhof, Gräberreihen | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Der Judenfriedhof, Offenbach (Bürgel), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)