Baudenkmal
Judenfriedhof; Michelstadt, Am Judenberg
Der Michelstädter Judenfriedhof, um die Mitte des 17. oder gegen Beginndes 18. Jahrhunderts angelegt und vor 1747 mit einer Mauer umgeben, 1860/61 erweitert. Er umfaßt über 7000 qm und ist damit der größte Judenfriedhof im Kreisgebiet. Nach den Verwüstungen im November 1938 ("Reichskristallnacht") in der Nachkriegszeit wiederhergestellt. Es sind heute 125 Grabsteine vorhanden, darunter die erneuerte Grabstätte des Rabbi Seckel-Löb Wormser (vgl. Erbacher Straße 12). Der Friedhof diente als Begräbnisplatz für sechs, früher für neun Gemeinden.
- Standort
-
Am Judenberg, Michelstadt, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Anfang des 18. Jahrhunderts
- Letzte Aktualisierung
-
26.02.2025, 09:25 MEZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Entstanden
- Anfang des 18. Jahrhunderts