Bestand

Oranien-Moers AA 0073 (Bestand)

Familiensachen, Herrschaften, Kriegssachen, Justizwesen, Verwaltung, Kirchen-, Schul- und Armensachen, Reichs- und Kreisangelegenheiten

Form und Inhalt: Einleitung

Enthält die Akten der vorpreußischen Zeit (vor 1702): Familiensachen, Herrschaften, Kriegssachen, Justizwesen, Verwaltung, Kirchen-, Schul- und Armensachen, Reichs- und Kreisangelegenheiten. Vgl. auch im Bestand Regierung Moers, Regierung (AA 0076) zahlreiche Vorakten unter "Justizsachen" (Klassifikationspunkt 4). Über die Zusammensetzung dieses Bestandes aus den eigentlich moersischen und den oranischen, in Den Haag geführten Akten vgl. die Einleitung zu Findbuch 105.00.01/1.

Bemerkungen zum Bestand Oranien-Moers (AA 0073) aus dem analogen Findbuch 105.00.01:

Die Akten der in Moers tätigen Beamten (Drost, Rentmeister und Schultheiß) sind, soweit erhalten, in der Registratur der königlich preußischen Regierung und des Hauptgerichtes Moers bzw. den daraus erwachsenen Fonds des Staatsarchivs im Pelden-Cloudtschen Archiv zu suchen.

Von den Moers betreffenden Papieren der Prinzen von Nassau-Oranien und ihrer Zentralverwaltung sind Briefschaften des Prinzen Moritz im hiesigen Bestand Oranien-Moers, ohne dass über ihre Überlieferungsgeschichte etwas bekannt wäre. Diese Papiere sind an und für sich gemäß Artikel XVIII des Verteilungsvertrages des Nachlasses des Prinzen Wilhelm III. im Jahre 1732 an Preußen abgegeben worden. Sie sind daher im Geheimen Staatsarchiv zu Berlin zu suchen.

Im Bestand "Nassauischer Domeinraad" des Allgemeinen Reichsarchivs zu Den Haag befinden sich drei Bände "Graafschappen Commissies Lingen, Moers, Bueren, Leerdam" mit einem am 2. Februar 1637 einsetzenden Inhalt, aus dem die Moers betreffenden Stücke von Dirk Cattepoel in: Die Heimat 19 (Krefeld 1940), S. 243 ff. veröffentlicht sind.

Im ehemaligen Hausarchiv in Den Haag befinden sich nach einer Auskunft vom 06.11.1942 nur vereinzelt Moers betreffende Akten niederländischer Provenienz, insbesondere:

XIII/2348: Der Prozeß des Prinzen Moritz mit Sabina von Solms wegen des Nachlasses der Gräfin Walburga von Neuenahr, 1611;

XVI/2563-2569: Testament und Tod des Prinzen Wilhelm III., 1676-1702;

XVI/2573, 2573a-c: Die Forderung des Hauses Nassau-Oranien gegen Spanien u. a. wegen der Grafschaft Moers, 1651-1708;

in XVI/2577b: Liste der Einkünfte der Grafschaft Moers, 17. Jahrhundert.

Vgl. im übrigen Oediger, Bd. 1, S. 305.

Moers, Archivverzeichnisse:

Inventar aus der Zeit des Grafen Vinzenz von Moers (nach 1468) (Oranien-Moers 9 Bl. 86).

Bruchstück eines Moers-Neuenahrschen Inventars (nach 1563) (Oranien-Moers 9 Bl. 4).

Registratur etlicher Quitanien und sonst anderer breif. Moers 1572 Okotber 5 (Oranien-Moers 9 Bl. 10).

Prothocoll unnd handlungh, was bey inventarisation der wolgeporner frawen frawen Walpurgen grafinnen zu Newenaer-Morss unnd Horn auff dem Hauss Morss nachgelassenen unnd befundener siegell und brieff vorgelauffen mit angehenckten invenatrio 1600 (Oranien-Moers 18); 2. Exemplare vermutlich im Bentheimschen Archiv zu Burgsteinfurt (vgl. Inventare nichtstaatlicher Archive Westfalen 1, 4, 1907, 131 (619)). Ein weiteres Exemplar im Bestand Familienarchiv von Croy.

Inventarium von brieff und segelen zu Moerss von etlichen aufgericht und beschrieben durch der grävinnen (Walburgis) wollseligen gedächtnis secretarium Arnoldt Schöllen c. 1600 (Abschrift von 1663) (Oranien Moers 3a). Nicht identisch mit dem Protocoll.

Inventaris van de stucken ende munimenten mynen heeren die Generale Staten der Vereenchde Nederlanden uytten name ende van weegehn Syne Exc. gexhibibeert; Inventaris van den stucken ende munimenten medegegeven den heeren gedeputeerden vuytten name van weghen den hoochgeboren furst hertoghe van Cleef den XXIIII Octobris deses Jjaers XVI tot Emrick sullen erschynen, in communicatie te treden 1600 (Oranien-Moers 2).

Verzeichnis des von Reynier Vermeren abgelieferten Rechnungen 1616 (Oranien-Moers 1 Bl. 1).

Inventaris van chartres en archiven (bescheyden) berustende in de laede geintituleert "Vriemersheim" 1682; ... geintituleert "Meurs, Wiedt, Nienear, Nassau-Saerbrucken" 1683; ... geintituleert "Keyserlike Octroyen voor Meurs ende Creyvelt"; ... geintituleert "Neutraliteyt der graffschap Moers ende ondergehoorende Heerlyckheeden" 1632; ... geintituleert "Meurs, Generale brieven"; ... geintituleert "Carmeliter Monnicken" 1690; ... geintituleert "Meurs, No. VI" waer inne leggen de brieven van donatie en legaet van de graafschap Meurs by de gravinne Walburg gedaen aen den heere Prince Maurits van Orange; item eenige leenbrieven van den hertog van Cleeve etc.; ... geintituleert "Pretensien van den Hertog van Cleeve"; ... geintituleert "Aangaende de Geestlyke goederen van Moers en Creyveld" 1682; (Enthält auch Stücke aus den Pfarrarchiven: Baerl (Lucienbruderschaft), Friemersheim, Hochemmerich, Krefeld, Moers, Neukirchen)) (Oranien-Moers [leer] 3).

Verzeichnis der Moerser und Moers betreffende Archivalien im Klevischen Archiv 1713 (Kleve-Mark XXIa 81).

Verzeichnis der noch im klevischen Archiv befindlichen moersischen Archivalien 1722 (Oranien-Moers 1).

Verzeichnis der dem archivarius Munich extradierten Akten der (Appellationskommissare) von Hymmen, Wietman, Wever zu Kleve 1724 (Oranien-Moers 1).

Registers off inventaris van alle documenten, chartres en papieren raakende de nalaetenschap, dewelcke syn berustende geweest onder de handen van wylen George Hartsinck, in syn leven raad van de Hoog-Furstelycke Curatele, en door desselfs soon C.W. Hartsinck overgegeeven aen haer Ed. Mog. de Heeren Raaden van Snde Koninckl. Majestegt van Groot Brittagne Glor. Mem., alle welke voorsr. charters en papieren na vorrgaende revisie by provisie zyn gebracht en geplaatst in een boven vertreck van't Hoff van Vrieslandt in's Hage op den 6. July 1728 ende aldaer in een dubbelde eyke casse na den nrs. in den tweede derde laege van dezelve casse te beginnen van boven ende in den hoeck naest de schoorsteen besloten pro memorie (Oranien Moers 5).

Inventarium derer in den Meursischen Regierungs-Registratur vorhandenen Acten, briefschaften etc. 1767 (nur 5 Kapseln) (Regierung Moers I 1).

Inventarium des Organischen Archivs, angefertigt durch den Renthey Administratoren Schmidt, finalisiert im Februar 1773 (Oranien-Moers 4); im 2. Exemplar und in Moers, Regierung I 1 eine Übersicht über die Aufteilung von 1775.

Siehe zur Herrlichkeit Hörstgen: Moers, Lehen, Spezialia Nr. 17 und Oranien-Moers, Kriegssachen, Nr. 77 sowie ebd. Grenzsachen Nr. 27/ 29.

Reference number of holding
AA 0073 105.00.01/2
Extent
213 Einheiten (1 Vorgang); 85 Kartons
Language of the material
German

Context
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 1. Behörden und Bestände vor 1816 >> 1.1. Landesarchive >> 1.1.5. Moers >> 1.1.5.2. Oranien-Moers (vor 1702)

Date of creation of holding
1317-1739

Other object pages
Delivered via
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
06.03.2025, 6:28 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1317-1739

Other Objects (12)