Bericht

Steuererhöhungen zur Haushaltskonsolidierung: Ein Irrweg

Es ist eine in der Literatur viel diskutierte Frage, ob eine Haushaltskonsolidierung besser über die Senkung der Ausgaben oder über die Anhebung der Einnahmen gelingen kann. Von Interesse ist dabei nicht die kurzfristige Senkung des Defizits, sondern eine nachhaltige Konsolidierung. Nachhaltig ist eine Haushaltskonsolidierung nur dann, wenn sie sowohl von ihrem Umfang her eine substanzielle Reduzierung der (Neu-) Verschuldung erreicht, als auch von einer gewissen Dauer ist, also langfristig die Schuldenlast senkt. Verschiedene empirische Untersuchungen deuten dabei weitgehend darauf hin, dass eine nachhaltige Konsolidierung eher über die Ausgaben- als über die Einnahmenseite möglich ist.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: KBI Schrift ; No. 112

Classification
Wirtschaft
Subject
Steuerpolitik
Haushaltskonsolidierung
Kritik
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schulemann, Olaf
Event
Veröffentlichung
(who)
Karl-Bräuer-Institut des Bundes der Steuerzahler (KBI)
(where)
Berlin
(when)
2012

Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Schulemann, Olaf
  • Karl-Bräuer-Institut des Bundes der Steuerzahler (KBI)

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)