Fotografie

Atelieransicht von Bernhard Heiligers Gipsguß „Große stehende Frau“ von 1948

Die Fotografie zeigt den Gipsguß der Skulptur „Große stehende Frau“ mit einer Höhe von 185 cm vor einem Pfeiler im Atelier im Schadow-Haus von Bernhard Heiliger aufgestellt. Von 1948 bis 1949 arbeitete Bernhard Heiliger im ehemaligen Atelier von Johann Gottfried Schadow in der Schadowstraße 10/11, einer kleinen Seitenstraße des Boulevards Unter den Linden. Die große Figur ist von vier kleineren Werken umgeben, darunter auffallend am rechten Bildrand der Kopf von Susanne Harder, einer Fotografin und sehr guten Freundin des Künstlers. Der Kopf war der erste Museumsankauf eines Werkes von Heiliger nach dem Krieg und ist noch heute Teil der Sammlung der Neuen Nationalgalerie Berlin. Das Foto trägt die Signatur des Künstlers auf der Rückseite.

Digitalisierung: Gerda Schimpf

Attribution - NonCommercial 4.0 International

1
/
1

Location
Bernhard-Heiliger-Stiftung, Dahlem
Collection
Historische Fotografien
Inventory number
A160
Measurements
H: 30,4 x B: 22,3 cm
Material/Technique
Fotoabzug

Subject (what)
Atelier
Skulptur
Fotografie

Event
Herstellung
(who)
(when)
1948
(description)
Vorlagenerstellung

Event
Herstellung
(who)
(where)
Schadow-Haus, Berlin-Mitte
(when)
1946 (?)
(description)
Aufgenommen

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Bernhard-Heiliger-Stiftung
Last update
27.05.2024, 9:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bernhard-Heiliger-Stiftung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Time of origin

  • 1948
  • 1946 (?)

Other Objects (12)