Fotografie

Atelieransicht von Bernhard Heiligers Gipsguß „Große stehende Frau“ von 1948

Die Fotografie zeigt den Gipsguß der Skulptur „Große stehende Frau“ mit einer Höhe von 185 cm vor einem Pfeiler im Atelier im Schadow-Haus von Bernhard Heiliger aufgestellt. Von 1948 bis 1949 arbeitete Bernhard Heiliger im ehemaligen Atelier von Johann Gottfried Schadow in der Schadowstraße 10/11, einer kleinen Seitenstraße des Boulevards Unter den Linden. Die große Figur ist von vier kleineren Werken umgeben, darunter auffallend am rechten Bildrand der Kopf von Susanne Harder, einer Fotografin und sehr guten Freundin des Künstlers. Der Kopf war der erste Museumsankauf eines Werkes von Heiliger nach dem Krieg und ist noch heute Teil der Sammlung der Neuen Nationalgalerie Berlin. Das Foto trägt die Signatur des Künstlers auf der Rückseite.

1
/
1

Standort
Bernhard-Heiliger-Stiftung, Dahlem
Sammlung
Historische Fotografien
Inventarnummer
A160
Maße
H: 30,4 x B: 22,3 cm
Material/Technik
Fotoabzug

Bezug (was)
Atelier
Skulptur
Fotografie

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1948
(Beschreibung)
Vorlagenerstellung

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Schadow-Haus, Berlin-Mitte
(wann)
1946 (?)
(Beschreibung)
Aufgenommen

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Bernhard-Heiliger-Stiftung
Letzte Aktualisierung
27.05.2024, 09:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bernhard-Heiliger-Stiftung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1948
  • 1946 (?)

Ähnliche Objekte (12)