Archivale
Discussio Humperding
Enthält: Schuldner: † Dionysius Humperding gen. Von Detten, verheiratet gewesen mit Benedikte Gertrud Brüning. Eltern des Schuldners mutmaßlich Dionysius H. und Hille Edelbloet. Haus: Neubrückenstraße zwischen Häusern des Johan Schmit und des Herrn Franz lethmate (früher des † Herman Wulff). Frühere Eigentümer: 1537 Berend Uppendael, dann dessen Witwe, 1577 Berend Uppendael, Küster an St. Martini, 1579 Klaus Kettelhake, 1596 Justin(?) Schmidt. Antragsteller: Lic. Reiner Kettwich, Herman Schwolle und Dietrich Brüning in Bielefeld als Vormünder der Kinder des Schulsdners, die das Haus an den Schuster Thomas Brüning verkauft haben. Gläubiger: Die Armen zum Busch, vertreten durch den Emonitor Johan Bertram; Kloster (Beginenhaus) Reine, vertreten durch die Mutter Margarete Jonas und Jungfer Anna Monsterweg; Aldermann Herman zur Mühlen; die Armen zur Aa, vertreten durch den Provisor Berndt Baurman; die Domvikare, vertreten durch den Amtmann Ludwig Rummell; die Wibbeken-Armen, vertreten durch den Emonitor Henrich Schmeddes, Kaplan an Überwasser. Anlagen (in Abschrift): 1. 1531 sabbato post dominicam Oculi (März 18): Rentverkauf. 2. 1591 Freitag nach Judica (April 5): Verkauf der Rente zu 1. 3. 1446 crastino Mauritii et sociorum (September 23): Rentverkauf. 4. 1493 sabbato post festum S. Michaelis arch. (Oktober 5): Desgl. zu Nr. 3. 5. 1514 auf St. Ambrosiustag (April 4): Rentverkauf für ewiges Licht. 6. 1486 feria quinta post cantate (April 27): Hausverkauf. 7. 1515 sabbato post inventionem S. Crucis (Mai 6): Rentverkauf. 8. 1609 April 15: Desgl.
- Reference number
-
B-C Disc, 97
- Context
-
Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen) >> 1601-1700
- Holding
-
B-C Disc Causae Discussionum (Zwangsversteigerungen)
- Date of creation
-
1630 - 1634
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
05.11.2025, 3:06 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1630 - 1634