Hochschulschrift
The time window of language : the interaction between linguistic and non-linguistic knowledge in the temporal interpretation of German and English texts
Die innovative Arbeit untersucht, wie Zeitkonzepte sprachlich ausgedrückt (konzeptualisiert) werden. Dabei werden sowohl grammatische als auch außersprachliche (ontologische) Aspekte mit einbezogen. Ziel der Arbeit ist die Begründung einer formal-semantischen Theorie temporaler Informationen, die Antworten gibt auf Fragen wie "Wie repräsentiert die Grammatik der Sprache Wissen über zeitliche Strukturen?", "Welche formalen Mittel dienen der Explikation dieses Wissens?" usw. Sie leistet einen grundlegenden Beitrag zu einer ontologiebasierten Semantik der natürlichen Sprachen und zur Semantik der Wissensrepräsentationssprachen.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783110182132
3110182130
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
XX, 387 S.
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
graph. Darst.
Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2002
- Erschienen in
-
Language, context, and cognition ; Vol. 2
- Klassifikation
-
Englisch
Deutsch
- Schlagwort
-
Englisch
Temporalität
Aspekt
Deutsch
Textlinguistik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin, New York
- (wer)
-
de Gruyter
- (wann)
-
2005
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 14:09 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Trautwein, Martin
- de Gruyter
Entstanden
- 2005