Druckgrafik
Martius, Carl Friedrich Philipp von
Bruststück nach links gewandt, die Arme vor der Brust verschränkt, den Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, vor schraffiertem Hintergrund. Dargestellter mit kurzem, dunklem Haar, teilweise nach vorn gekämmt, langen Koteletten, Vatermörder, weißem Halstuch, vorn geknotet, heller Weste mit Stehkragen und dunklem Mantel mit breitem, dunklerem Kragen, einem kleinen Orden am linken Revers. Unter dem rechteckigen Bildfeld links und rechts die Künstleradressen, darunter mittig der Name des Dargestellten.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".; Das Blatt ist unregelmäßig beschnitten.
Personeninformation: Dt. Naturforscher und Ethnograph, Brasilienreisender, Laienmusiker Schweizer Kupferstecher und Zeichner, tätig in Deutschland
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02383/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt B 1029 (Altsignatur)
- Maße
-
137 x 102 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
320 x 222 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
216 x 138 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Vom Rechtszustande unter den Ureinwohnern Brasiliens. - 1832
Publikation: Akademische Denkrede auf Franz Gabriel v. Bray. - 1835
Publikation: Denkrede auf Franz von Paula von Schrank. - 1836
Publikation: Die Physiognomie des Pflanzenreichs in Brasilien. - 1824
Publikation: Rundschreiben an die Mitglieder der kaiserl. Leop. Carolin. ... - [1827]
Publikation: Plantarum horti academici Erlangensis enumeratio. - 1814
Publikation: Palmarum familia eiusque genera denuo, illustrata Programma ... - 1824
Publikation: Flora cryptogamica Erlangensis. - 1817
Publikation: Icones Plantarum Cryptogamicarum. - 1828 - 1834
Publikation: Über einige brasilianische Arzneimittel. - [ca. 1829]
Publikation: Entwürfe zu den kunstgeschichtlichen Fresken in den Loggien der Königl. Pinakothek zu München. - 1875
Publikation: Ill. zu: Das Leben einer Hexe in Zeichnungen. - [ca. 1847]
Publikation: Ill. zu: Das Narrenhaus von Wilhelm Kaulbach. - 1836
Publikation: Ill. zu: Satura. - 1871
Publikation: Ill. zu: Das Wilhelm v. Kaulbach's Narrenhaus. - 1863
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Arzt (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Forschungsreisender (Beruf)
Musikinstrumentenbauer (Beruf)
Geigenbauer (Beruf)
Botanische Präparate
Pflanzen
Musikinstrumente
abc: Naturwissenschaft
- Bezug (wo)
-
Erlangen (Geburtsort)
München (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1840 - 1860
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Entstanden
- ca. 1840 - 1860