Druckgrafik

Junghans, Philipp Caspar

Silhouettenkopf nach rechts ins Profil gewandt, in Medaillonrahmung mit Aufhängung und Bändern oben, unten ein Sockel mit der Namensinschrift.
Bemerkung: Wasserzeichen auf dem Blatt.; Blatt vermutlich beschnitten, der Plattenrand nur noch stellenweise erkennbar.; Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01676/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 804 (Altsignatur)
Maße
91 x 70 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
174 x 105 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Büttenpapier; Radierung
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Botaniker (Beruf)
Medizin (Beruf)
Botanische Präparate
Technische Chemie
Pflanzen
Bezug (wer)
Junghans, Philipp Caspar, 1736-1797 (Porträt)
Kraus, Gregor, 1841-1915 (Weitere Person)
Bezug (wo)
Römhild (Geburtsort)
Halle (Saale) (Sterbeort)

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1780
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1780

Ähnliche Objekte (12)