Druckgrafik
Schwenckfeld, Caspar
Halbfigur nach rechts gewandt, den Kopf im Halbprofil, mit Halbglatze, fast schulterlangem Haar, Vollbart, Talar mit Pelzbesatz, die linke Hand etwas angehoben, vor kreuzschraffiertem Hintergrund und in Medaillonrahmung. Unterhalb der Rahmung auf Latein der Name des Dargestellten, seine Herkunft, sein Todesdatum und sein Alter.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".; Sterbejahr auf dem Blatt vermutlich falsch angegeben (siehe Angabe in der DNB).
Personeninformation: Dt. reformatorischer Sektierer
- Location
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Other number(s)
-
PT 03394/01 (Bestand-Signatur)
Pt B 1414 (Altsignatur)
- Measurements
-
138 x 127 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
258 x 194 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
193 x 155 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technique
-
Büttenpapier; Kupferstich
- Acknowledgment
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Related object and literature
-
Publikation: Kurtze Ablaynung der Calumnien ... in Sermon ... des Simon Museus. - 1556
Publikation: Ablaynung und verantwortung der 50 Lügen oder Calumnien Flacii Ill. - 1559
Publikation: Ablainung Dr. Luthers Malediction ... - 1555
Publikation: Von der Sünd und Gnad Adam und Christo. - 1539
Publikation: Von der Anbettunge Christi. - 1594
Publikation: Ayn kurtze gruntliche ahnweisung zum rechten verstande des Herren*. - 1557
Publikation: Apologia und erklerung der Schlesier, daß sy den leyb und blut Chri*. - [1529]
Publikation: Von der himmlischen Artzney des Artztes Christi. - s.a.
Publikation: Erclerung und außlegung des andern gesetzes im Symbolo Wir glauben *. - [ca. 1560]
Publikation: Juditium oder Urtheil von C. Schwenckfeldts Leere und dem innhalt s*. - [1550]
Publikation: Grundt, ursach und entschuldigung auff etlicher verunglympffen von wegen der Prediget des hailigen Evangelij
Publikation: Vom Fleische Christj. Daß der mensch Jhesus Christus vom ersten blick seines empfencknis ... 1584. (VD16 S 5015)
Publikation: Sermon auf Evangelium Johannes: III. 1550. (VD16 S 4948)
Publikation: Von der Gañtzheit Christi beede im̃ Leiden vnd in seiner Herrlicheit. Mit auffdeckhung ... 1593. (VD16 S 5047)
Publikation: Gebet zum Herrn Christo in Kriegßnoeten vnd geferlichen zeyten.. 1552. (VD16 S 4920)
Publikation: EJn Sendtbrieff von der Justification oder Gerechtwerdung des Sünders. C.S. ... . 1558. (VD16 S 4962)
Publikation: EPISTOLA PLENA pietatis de dissensione & dijudicatione opinionum Lutheranae & Zuinglianae, ... 1558. (VD16 S 4899)
Publikation: Staupitz, Johannes von: Ain Seligs Newes Jar. Võ der liebe Gottes. ... [Hrsg.v.(Caspar Schwenckfeld ... )]. 1547. (VD16 S 8712)
Publikation: Der ain unnd hunderste Psalm. - 1540
Publikation: Augustinus, Aurelius: Summarium, Auszug und Inhalt der fürnehmsten Punkte und Lehren übers sechste Kapitel Johannis. - 1538
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872
- Classification
-
Porträt (Sachbegriff)
- Subject (what)
-
Theologe (Beruf)
Reformator (Beruf)
Sonstige
- Subject (where)
-
Ossig (Geburtsort)
Ulm (Sterbeort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (where)
-
Köthen (Anhalt) (Verlagsort)
- (when)
-
1701
- Event
-
Provenienz
- (description)
-
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Last update
-
11.03.2025, 8:06 AM CET
Data provider
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgrafik
Time of origin
- 1701