Druckgrafik

Martius, Carl Friedrich Philipp von

Halbfigur nach rechts, Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, vor schraffiertem Hintergrund. Dargestellter mit kurzem Haar, seitlich nach vorn gekämmt, kurzen Koteletten, Vatermörder, dunklem Halstuch, vorn geknotet, weißem Hemd, karierter Weste und Jackett. Links unten die Unterschrift des Lithografen mit Datierung, rechts die Druckeradresse. Unten mittig ein faksimilierter, handschriftlicher Text des Dargestellten mit seiner Unterschrift: "In palmis semper parens juventus; | in palmis resurgo. | Martius".
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung". Das Blatt ist entlang des oberen Blattrandes auf ein größeres Blatt geklebt, auf diesem rückseitig ebenfalls der Stempel "Gregor Kraus Stiftung", zudem handschriftlich mit violettem Buntstift: "C. F. Ph. Martius, Arzt, Botaniker, Reisender | geb. 1794 | Fr. Hanstaengl | 1849. fec. | 1.50".
Personeninformation: Dt. Naturforscher und Ethnograph, Brasilienreisender, Laienmusiker Dt. Lithograph und Fotograf Dt. Lithograph und Fotograf

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Museum, München, Archiv
Other number(s)
PT 02383/03 GF (Bestand-Signatur)
Pt C 1030 (Altsignatur)
*30527 (Bildstellen-Nummer)
Measurements
270 x 225 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
478 x 319 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technique
Papier; Lithografie
Acknowledgment
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Related object and literature
Publikation: Vom Rechtszustande unter den Ureinwohnern Brasiliens. - 1832
Publikation: Akademische Denkrede auf Franz Gabriel v. Bray. - 1835
Publikation: Denkrede auf Franz von Paula von Schrank. - 1836
Publikation: Die Physiognomie des Pflanzenreichs in Brasilien. - 1824
Publikation: Rundschreiben an die Mitglieder der kaiserl. Leop. Carolin. ... - [1827]
Publikation: Plantarum horti academici Erlangensis enumeratio. - 1814
Publikation: Palmarum familia eiusque genera denuo, illustrata Programma ... - 1824
Publikation: Flora cryptogamica Erlangensis. - 1817
Publikation: Icones Plantarum Cryptogamicarum. - 1828 - 1834
Publikation: Über einige brasilianische Arzneimittel. - [ca. 1829]
Publikation: Skizze der bis jetzt bekannten Lebensmomente des merkwürdigen Findlings Casp. Hauser in Nürnberg. - 1830
Publikation: Die vorzüglichen Sculpturen der königlichen Glyptothek in München. - 1868
Publikation: Skizze der bis jetzt bekannten Lebensmomente des merkwürdigen Findlings Casp. Hauser in Nürnberg. - 1830
Publikation: Die vorzüglichen Sculpturen der königlichen Glyptothek in München. - 1868
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Classification
Porträt (Sachbegriff)
Subject (what)
Arzt (Beruf)
Botaniker (Beruf)
Forschungsreisender (Beruf)
Musikinstrumentenbauer (Beruf)
Geigenbauer (Beruf)
Botanische Präparate
Pflanzen
Musikinstrumente
abc: Naturwissenschaft
Subject (where)
Erlangen (Geburtsort)
München (Sterbeort)

Event
Formherstellung
Event
Ausführung
(who)
(where)
München (Druckort)
Event
Herstellung
(when)
1849
Event
Sammeltätigkeit
(description)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Last update
30.06.2025, 9:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Museum, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgrafik

Time of origin

  • 1849

Other Objects (12)