Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Die Bey dem Grabe Des Weyland Hoch-Wohl-Ehrwürdigen/ Großachtbahren/ und Hochgelahrten Herren/ Herren M. Adam Ludwig Thebesii, Hochverdienten Pastoris bey der Petro-Paulinischen Kirche in Liegnitz Vergossenen Thränen/ stellete zu des Wohlseligen Herren Pfarren verdientesten Ehren-Ruhme/ Der Betrübten Bürgerschafft Troste/ Und der Vornehmen Leidtragenden kräfftigen Auffrichtung/ Mit Bezeugung seines hertzlichen Mitleidens in gegenwärtiger Lob- und Trauer-Rede gehorsamst für Des Priesterlichen Hauses und Hochwerthesten Angehörigen verbundenster Diener Christian Schröter

Die Bey dem Grabe Des Weyland Hoch-Wohl-Ehrwürdigen/ Großachtbahren/ und Hochgelahrten Herren/ Herren M. Adam Ludwig Thebesii, Hochverdienten Pastoris bey der Petro-Paulinischen Kirche in Liegnitz Vergossenen Thränen/ stellete zu des Wohlseligen Herren Pfarren verdientesten Ehren-Ruhme/ Der Betrübten Bürgerschafft Troste/ Und der Vornehmen Leidtragenden kräfftigen Auffrichtung/ Mit Bezeugung seines hertzlichen Mitleidens in gegenwärtiger Lob- und Trauer-Rede gehorsamst für Des Priesterlichen Hauses und Hochwerthesten Angehörigen verbundenster Diener Christian Schröter

Digitalisierung: Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Germany

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Umfang
8 ungezählte Seiten, 2°
Anmerkungen
P_Drucke_VD18
VD18 90829182
VD 18
90829182
Standort
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 8 in: 4" Ee 700-3657

Reihe
VD18 digital

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Jauer : Gedruckt bey Johann Gottfried Webern , 1708

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
PURL
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 09:06 MEZ

Objekttyp

  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Monografie

Beteiligte

Entstanden

  • Jauer : Gedruckt bey Johann Gottfried Webern , 1708

Ähnliche Objekte (12)