The political economy of EMU: rethinking the effects of monetary integration on Europe

Abstract: "Wie wird die europäische Währungsunion die europäische politische Ökonomie beeinflussen? Aus Sicht der vorliegenden Arbeit sind die meisten der sich abzeichnenden Alternativen zumindest für einige der potentiellen Mitgliedsstaaten der EWU politisch nicht tragbar. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, daß solche Vereinbarungen, darunter auch der vom ehemaligen Finanzminister Waigel eingebrachte Stabilitätspakt, von den Mitgliedern der EWU abgelehnt wird. Andererseits wird eine neu ausgehandelte Währungsunion wahrscheinlich ernsthafte Folgen für das Kräftegleichgewicht innerhalb der deutschen politischen Ökonomie haben und könnte die grundsätzlichen Verständigungen von Arbeit und Kapital, die die Exporterfolge der deutschen Wirtschaft in den letzten Jahren ermöglichten, zu Fall bringen." (Autorenreferat)

Weitere Titel
Die Auswirkungen der Europäischen Währungsunion auf die politische Ökonomie der Mitgliederstaaten
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 16 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Abteilung Wirtschaftswandel und Beschäftigung ; Bd. 99-302

Schlagwort
Europäische Union
Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
Public Choice
Konvergenzkriterien
Arbeitsbeziehungen
EU-Staaten
Deutschland
Wirtschafts- und Währungsunion
Public-Choice-Theorie
Konvergenzkriterium
Arbeitsbeziehungen
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
1999
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-129080
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Soskice, David
  • Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)