Urkunde

Eidesformel für Amand von Buseck, Bischof von Themiscyra [Terme in der Türkei], gewählter Bischof [und Abt] von Fulda. Amand gelobt seinen festen ...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Attribution 4.0 International

0
/
0

Reference number
Hessisches Staatsarchiv Marburg, 2186
Former reference number
1728
Formal description
Ausfertigung, Pergament (beschädigt, Textverlust), Bleibulle an Hanfschnur (angeknotet), aufgedrücktes Lacksiegel
Notes
Unter dem Text rechts: (I. Martinettus / Visa pro reverendissimo domino Sinibaldo / H. Palucchesius).

Die Datierung folgt der Urkunde Nr. 2185, in der auf das Eidformular Bezug genommen wird.

Die von der päpstlichen Kanzlei übersandte Eidesformel wurde ohne Faltung einer Plica durch die an Hanfschnur befestigte Bleibulle verschlossen. Darauf weist bereits die Urkunde Nr. 2185 hin (formam quam sub bulla nostra mittimus introclusam).

Further information
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Eidesformel für Amand von Buseck, Bischof von Themiscyra [Terme in der Türkei], gewählter Bischof [und Abt] von Fulda. Amand gelobt seinen festen Glauben an das Glaubensbekenntnis (symbolo fidei), das vollständig wiedergegeben wird. Darüber hinaus bekennt er seinen Glauben an die Überlieferung der Apostel und der Kirche, die Gewohnheiten und Gesetze der Kirche, die Bibel in der Auslegung durch die katholische Kirche. Die Kirche hat die Auslegungsgewalt über die heilige Schrift. Er bekennt, dass es sieben von Christus eingesetzte Sakramente gibt: Taufe, Konfirmation, Eucharistie, Beichte, Letzte Ölung, Priesterweihe und Ehe. Er bekennt seinen Glauben an die Lehre von der Erbsünde des Konzils von Trient, an den Nutzen von Messen für Lebende und Verstorbene, an die Realpräsenz Gottes in der Eucharistie, an die Transsubstantiationslehre, das Fegefeuer, an die Verehrung der Reliquien, an die Kraft der Kirche zur Lossprechung von Sündenschuld und an die Gesetze der Kirche und der ökumenischen Konzilien, insbesondere des Konzils von Trient. Er verurteilt alle von der Kirche verurteilten Häresien. Außerhalb der katholischen Kirche kann kein Heil sein. Er gelobt, dieses Bekenntnis auch von seinen Schutzbefohlenen zu fordern und entsprechend zu lehren. Sic me Deus adiuvet et hec sancta Dei evangelia. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Bleibulle: Apostelstempel, Namensstempel; Lacksiegel)

Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (Forma professionis [fidei]; [am unteren Rand:] Casarottus [?] corda serica [?]).

Vermerke (Urkunde): Unterschriften: (Amandus a Buseck / episcopus Themyscirensis manu propria)

Context
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1721-1730
Holding
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]

Date of creation
[1728 Januar 26]

Other object pages
Last update
27.05.2024, 5:44 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • [1728 Januar 26]

Other Objects (12)