Relief

Elfenbein-Buchdeckel mit Kreuzigungsszene

Das teilweise vergoldete Elfenbeinrelief zeigt unter drei Arkaden den gekreuzigten Christus am Kreuz. Auf der linken Seite kniet der heilige Longinus mit seiner Lanze. Hinter ihm sind Maria und zwei weitere Begleiterinnen zu sehen. Auf der rechten Seite ist der heilige Stephaton dargestellt, der ein Wassergefäß mit sich trägt und dem sterbenden Christus einen Schwamm mit Wasser und Essig anreicht. Hinter ihm stehen der Jünger Johannes und zwei Juden. Während der Reliefrahmen, das Kreuz und die Architektur vergoldet sind, treten die menschlichen Figuren durch die helle Farbe des unbehandelten Elfenbeins besonders leuchtend hervor. Gerade die Lebendigkeit der dargestellten Personen und die dadurch leichte Identifikation mit ihnen, machte das kleine Elfenbeinrelief für den mittelalterlichen Betrachter wohl besonders geeignet für die private Andacht im häuslichen Umfeld. [Maaike van Rijn]

0
/
0

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunsthandwerk; Skulptur und Plastik; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Mittelalterliche Skulpturen
Inventory number
WLM 1968-764
Measurements
H. 11 cm, B. 7 cm
Material/Technique
Elfenbein geschnitzt, vergoldet

Related object and literature

Subject (what)
Kreuzigung
Kunsthandwerk
Architektur
Religiöse Kunst
Elfenbein
Relief (Kunst)
Kreuzigung Christi
Subject (who)
Subject (when)
14. Jahrhundert
500-1500

Event
Herstellung
(where)
Frankreich
(when)
1351-1400

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:22 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Relief

Time of origin

  • 1351-1400

Other Objects (12)