Nachlässe

Mildred und Arvid Harnack.- Traditionspflege, v. a. Schriftverkehr und Ausarbeitungen

Enthält u.a.:
Mildred Harnack-Fish an Herrn Prof. und Martha Dodd, 1933-1934 (Kopien)
Mildred Harnack: "Amerikanische Schulmädchen", aus dem Berliner Tagblatt, 10. Apr. 1934 (Abschrift, für eine 8. Klasse)
Bescheinigung der amerikanischen Staatsbürgerschaft für Mildred Harnack durch Raymond H. Geist, Amerikanisches Generalkonsulat Berlin, (Übersetzung/Abschrift), 1936
Telegramm über Todesurteil, 1942 (Abschrift)
Arvid Harnack an seine Angehörigen, 1940-1942 (Abschriften)
Mildred Hannah Fish: Curriculum Vitae, 1941
Einige Stellen aus Briefen von Arvid Harnack an seine Familie über seinen Vetter Axel von Harnack, geschrieben in seiner Haftzeit im Reichssicherheitshauptamt, 1942
Falks dritter Besuch bei seinem Bruder Arvid Harnack im Reichssicherheitshauptamt Berlin, 15. Nov. 1942
"Widerstand wofür?".- Auszüge aus Briefen von Arvid Harnack, 1942
Das Göttliche.- Dieses Gedicht von Goethe übertrug Mildred am Tage der Hinrichtung ins Englische (Abschrift für eine 10. Klasse)
Falk Harnack: "Bericht über die Hinrichtung von Arvid Harnack", [1942]
Max Planck an Clara Harnack, 9. Febr. 1943 (Abschrift)
Mildreds letzte Stunde mit Pfarrer Poelchau (für eine 6. Klasse), 16. Febr. 1943
Korrespondenz mit Elisabeth von Harnack, 1945
John A. Commons an John B. Schwertman (Übersetzung), 1945
Clara Leiser an John B. Schwertman, 1945
Korrespondenz mit Falk Harnack, 1946-1971
Korrespondenz mit Klara Harnack, 1947
Axel von Harnack: "Arvid und Mildred Harnack. Erinnerungen an ihren Prozess 1942/43", aus: Die Gegenwart, 31. Jan. 1947
Seydewitz, Max, Intendant des Berliner Rundfunks, an Greta Kuckhoff, 1947
Irmgard Kamlah an Axel von Harnack, 1947
Weigand, Hauptamt Opfer des Faschismus, an Ingeborg Havemann, 1948
Bemerkungen von Greta Kuckhoff über einen Bericht von Winfried Martini, 1948, dabei biografische Angaben zu Arvid Harnack
Korrespondenz mit Hermann Keller, 1948
Korrespondenz mit Clara Harnack, 1948-1957
Rede von Clara Harnack, geb. Reichau (*22. März 1877 in Fulda, +16. Jan. 1962 in Neckargemünd), der Mutter von Arvid Harnack vor Friedensfreunden, ca. 1960
Greta Kuckhoff: "Mildred Harnack-Fish", Typoskript, abgedruckt in "Hochschulwesen", 1960
Korrespondenz mit der Redaktion "Freie Welt", 1968
Korrespondenz mit Ingeborg Havemann, 1968
Korrespondenz mit Friedrich Dickel, Minister des Innern, 1968
Dr. Falk Harnack: Bibliografie von Mildred Harnack, geb. Fish, 1971
Gedenktag für die Schulze-Boysen-Harnack-Organisation anlässlich des 30. Jahrestages ihrer Hinrichtung am 22. Dez. 1972.- Schriftverkehr mit Otto, Funke, Willy Perk, Komitee der Antifaschistischen Widerstandskämpfer in der DDR und mit Werner Lamberz, 1972
VEB Kombinat Kraftwerksanlagenbau, Radebeul, Brigade "Mildred Harnack", 1973-1975
Gedenkstätte Mildred Harnack.- Korrespondenz mit Professor Engel, 1974
Korrespondenz mit Warren O. Hagstrom, University of Wisconsin-Madison, 1975
Frederic Ford: Die antinazistische Frau aus Milwakee. Achtung, West- Side-Schule, Milwaukee, aus: German Democratic Report, 23. Apr. 1975 (Abschrift)
Rosenpflanzung für Mildred und Arvid Harnack vor dem Pionierhaus "Erich Weinert", Potsdam, 10. Okt. 1976 (Foto)
Julius Mader: "Kollektive und Objekte für die Harnack-Traditionspflege", März 1977
Julius Mader: "Mildred aus Milwaukee", Typoskript, abgedruckt in: Die Weltbühne, Nr. 37/1977
Mildred-Harnack-Dokumentation.- Julius Mader an Professor Elm, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 1977
Korrespondenz mit Werner Müller, 1978
VEB Bandstahlkombinat "Hermann Matern", Eisenhüttenkombinat Ost, Kollektiv Arvid Harnack, 1977
Kurzbiografie von Justus Delbrück, Regierungsrat a. D., Cousin von Arvid Harnack, o. Dat.
"Unermüdlicher Streiter für die Menschenrechte. Was Arvid Harnacks Mutter über ihren Sohn schrieb"
"Einige Stichpunkte über Arvid Harnacks Leben entsprechende Aussprachen mit Falk"
Gedicht von Mildred Harnack (für eine 4. Klasse)
Korrespondenz mit Ursula Vogel, 1976, über einen Artikel über Mildred Harnack
Ausarbeitungen von Greta Kuckhoff über Mildred Harnack
Greta Kuckhoff: "Der Intellektuelle" [Arvid Harnack], für Gedenkfeier 1947

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 2506/61
Sprache der Unterlagen
deutsch

Bestand
BArch N 2506 Kuckhoff, Greta
Kontext
Kuckhoff, Greta >> N 2506 Kuckhoff, Greta >> Traditionspflege durch Namensträger

Laufzeit
1934-1980
Provenienz
Kuckhoff, Greta, 1902-1981

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:24 MEZ

Objekttyp

  • Nachlässe

Beteiligte

  • Kuckhoff, Greta, 1902-1981

Entstanden

  • 1934-1980

Ähnliche Objekte (12)