Bericht

Aufschwung intakt, Risikolage verschärft. Prognose-Update: Die konjunkturelle Lage in Deutschland zur Jahresmitte 2018

Der Aufschwung in Deutschland setzt sich trotz sporadisch aufflammender politischer und wirtschaftlicher Risiken nur leicht verlangsamt fort und der Beschäftigungsaufbau hält an. Die Dynamik des privaten Konsums bleibt hoch, und auch die Investitionstätigkeit sowie die Exportnachfrage dürften angesichts der günstigen Rahmenbedingungen im Prognosezeitraum ähnlich stark ausgeweitet werden wie im Vorjahr. Rückenwind erhält die robuste Eigendynamik der Konjunktur weiterhin von der stark expansiven Geldpolitik und der lebhaften Weltkonjunktur. Mit dieser Unterstützung dauert auch die kräftige Erholung im Euroraum nur leicht abgeschwächt an. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte in beiden Jahren jeweils mit einer Rate von 2,2% zunehmen. Angesichts einer noch deutlichen Unterauslastung am Arbeitsmarkt und einer sich nur langsam dem Inflationsziel nähernden Preissteigerungsrate bestehen nennenswerte Wachstumsspielräume, die im Prognosezeitraum nicht ausgeschöpft werden. In Deutschland steigt das Bruttoinlandsprodukt 2018 und 2019 um jeweils 2,1%. Die Arbeitslosenquote sinkt 2018 auf 5,3% (2019: 5,1%) und die Verbraucherpreise steigen trotz der günstigen Beschäftigungslage nur um 1,7% (2019: 1,6 ).

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: IMK Report ; No. 140

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hohlfeld, Peter
Theobald, Thomas
Tober, Silke
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2018

Handle
URN
urn:nbn:de:101:1-2018080110414512082774
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Hohlfeld, Peter
  • Theobald, Thomas
  • Tober, Silke
  • Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK)

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)