Artikel
Kurz zum Klima: Silizium – ein Rohstoff, der es in sich hat
Als Basisrohstoff für die Produktion etwa von Mikrochips oder Solarzellen wird Silizium immer zentraler für zahlreiche Schlüsseltechnologien. Da aber Silizium regional hoch konzentriert produziert wird, ist die weltweite Versorgung mit dem Rohstoff schwierig. Zudem ist der Produktionsprozess sehr energieintensiv und mit erheblichen negativen Wirkungen für die Umwelt verbunden. Alternative Materialien und Technologien haben schon für die nahe Zukunft sowohl aus Effizienz- wie auch Umweltgesichtspunkten großes Potenzial.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 74 ; Year: 2021 ; Issue: 09 ; Pages: 73-76 ; München: ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Lippelt, Jana
Steigmeier, Jennifer
Wölfl, Anita
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
- (wo)
-
München
- (wann)
-
2021
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:43 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Lippelt, Jana
- Steigmeier, Jennifer
- Wölfl, Anita
- ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
Entstanden
- 2021