Artikel

Kurz zum Klima: Klimakiller Abholzung?

Wälder stellen nicht nur einen umfangreichen Lebensraum zahlreicher Spezies dar, sondern auch eine wichtige Senke für CO2, die weltweit jedoch stark durch Abholzung bedroht ist. Dieser Beitrag zeigt die jährliche Veränderungsrate der Waldflächen im Zeitraum 2000–2005. Es ist erkennbar, dass in den Ländern der Tropen in den letzten Jahren besonders viele Waldflächen verloren gegangen sind. Der Anstieg der Verlustrate ist unter anderem auf den Flächenbedarf für die Errichtung von Plantagen zur Produktion von Biokraftstoffen aus Palmöl, Soja und Zuckerrohr sowie für die Rinderzucht zurückzuführen. Positive Entwicklungen sind dagegen unter anderem in China zu sehen. Dort wurde 2002 ein über zehn Jahre laufendes nationales Aufforstungsprogramm gestartet. In den letzten Jahren nahm die Waldfläche dadurch jährlich um rund 4 Mill. ha zu.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 63 ; Year: 2010 ; Issue: 01 ; Pages: 44-46 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Classification
Wirtschaft
Renewable Resources and Conservation: General
Renewable Resources and Conservation: Forestry
Subject
Abholzung
Wald
Umwelt
Umweltbelastung
Welt

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Lippelt, Jana
Event
Veröffentlichung
(who)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(where)
München
(when)
2010

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Lippelt, Jana
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Time of origin

  • 2010

Other Objects (12)