Social democrats and education spending: a refined perspective on supply-side strategies

Abstract: "Der Ausgangspunkt des Papiers ist das von Carles Boix (1997, 1998) vorgelegte Modell zur Erklärung von parteipolitischen Unterschieden bei angebotsorientierten Wirtschaftspolitiken. Im ursprünglichen Boix-Modell wird postuliert, dass sozialdemokratische Regierungsparteien die öffentlichen Ausgaben für Bildung erhöhen, während konservative Regierungsparteien das Gegenteil tun. Dieses Modell wird im vorliegenden Papier einer umfassenderen empirischen Untersuchung unterzogen. Insbesondere wird gezeigt, dass es notwendig ist, die Ausgabendynamik in den einzelnen Bildungssektoren separat zu untersuchen. Des Weiteren wird ökonomische Internationalisierung nicht, wie bei Boix, als diffuse Hintergrundvariable behandelt, sondern in die Untersuchung einbezogen. Schließlich wird nicht nur der Einfluss von Sozialdemokraten und Konservativen, sondern auch der der Christdemokraten auf Bildungsausgaben untersucht. Die zentralen Befunde sind, dass das Boix-Modell auf einem allgemeinen Niveau durc

Weitere Titel
Sozialdemokraten und Bildungsausgaben: eine geläuterte Perspektive auf angebotsorientierte Strategien
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 25 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Köln
(wann)
2007
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung

URN
urn:nbn:de:101:1-2019051813281433160338
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)