Skulptur

Heroenrelief im Schema des sog. Totenmahls

Von Anten und Epistyl gerahmt liegt rechts auf einer Kline im Schema des attischen Totenmahls der heroisierte Verstorbene im herabgeglittenen Himation. In der Linken hält er eine Trinkschale, die erhobene Rechte präsentierte das prächtige Rhyton, ein Trinkhorn aus Edelmetall. Am Fußende der Kline sitzt, dem Gelagerten zugewandt, die Gattin des Heros, die Heroine. Vor der Kline stehen ein Tisch mit Speisen und ganz rechts der nackte Mundschenk neben einem großen Krater, aus dem er Wein schöpft. Von links nähert sich der Szene ein Zug von sterblichen Adoranten, oben rechts erscheint der gerahmte Pferdekopf als Emblem des Heros. Katalog zur Ausstellung "Pergamon - Panorama der antiken Metropole" 30.09.2011 - 30.09. 2012 (A. Scholl: Kat. Nr. 6.5).

Location
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
AvP VII 322
Measurements
Breite: 55 cm
Höhe: 35 cm
Tiefe: 7,5 cm
Material/Technique
Marmor

Event
Herstellung
(where)
Fundort: Norplateau, nahe der mittelalterl. Westmauer (Türkei/Pergamon)
(when)
3. Jh.v.Chr.

Rights
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
31.03.2023, 6:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Antikensammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Skulptur

Time of origin

  • 3. Jh.v.Chr.

Other Objects (12)