Nachlässe

Recherchen zu und Interviews mit Personen aus dem Umfeld von Ferdinand Marian

Enthält:
- Briefe und Postkarten von Ferdinand Marian an Gerta Kirchner, Trofaiach (Kopie);
- 15 Fotoreproduktionen u. a. von Ferdinand Marian und Franz Gasser, 13 x 17,7 cm;
- Postkarte des Corso Cafe Mönchen-Gladbach;
- 2 Postkarten von Ferdinand Marian, davon 1 Autogrammkarte;
- 4 Negativstreifen mit Bildern von Ferdinand Marian;
- Gedächtnisprotokolle der Telefonate von Friedrich Knilli mit Ferdinand Anton, Wolfgang Behnsen, Leopoldine Haidvogel, Marianne Jarsch, Ingeborg von der Meden und Ruth von Zerboni;
- Transkriptionen von Interviews mit Franz Gasser, Ferdinand Anton und Leopoldine Haidvogel;
- Korrespondenz von Friedrich Knilli, u. a. mit Hans Buchholz, Gunda Cannon, Roswitha Flatz, Franz Gasser, Leopoldine Haidvogel, Horst Königstein, Brigitte Marschall, Uwe Naumann, wissenschaftliche Forschungsinstitutionen, Archiven und Mitarbeitern der BBC;
- Archivalien des Amtsgerichts Freising zum Nachlass von Ferdinand Marian (Kopie);
- Korrespondenz zwischen Franz Gasser und Anke Lohmeier (Kopie);
- Zeitungsartikel zu Ruth von Cervony, Harlan-Prozess und Ferdinand Anton (Kopie);
- Eintrag zu Christian Doermer, in: IMDb vom 30.5.2001 (Kopie);
- Testament der Helene Haschkowetz vom 7.4.1974 (Kopie);
- Korrespondenz zwischen Ferdinand Marian und Leopoldine Haidvogel;
- Wolfgang Petzet, Theater. Die Münchner Kammerspiele 1911-1972 (Auszug, Kopie);
- Vorgang zur Ausfertigung eines Erbscheines für Jana Gellner, Ferdinand Marians Stieftochter, als dessen Alleinerbin, durch das Nachlassgericht Freising, 1950 (Kopie);
- Recherchematerial zu Julius Gellner und Jana Gellner;
- Schreiben der Städte Freising und München zu Anfragen von Friedrich Knilli zu Vlasta Rigginello und Karl Hermann;
- Aussage von Maria Byk-Marian im Prozess um Veit Harlan und zum Nachlass von Ferdinand Marian;
- Brief von Gerhard Scholze (Neffe von Ferdinand Marians Stiefmutter Helene Haschkowetz) an Friedrich Knilli zu den Erbverhältnissen der Familie Haschkowetz-Marian;
- Notizen zu Recherchen in Trofaiach

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Bü 134
Alt-/Vorsignatur
Schachtel 15 Marian (Fotos)
Umfang
6 cm
Sprache der Unterlagen
Deutsch

Kontext
Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus >> Schriftliche Unterlagen >> 2. Materialsammlungen >> 2.2. Biografie von Ferdinand Marian (außer "Jud Süß") >> 2.2.2. Familiäres und persönliches Umfeld von Ferdinand Marian
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 25 Sammlung Friedrich Knilli zur Mediengeschichte des Antisemitismus

Laufzeit
(1925-1931, 1946, 1948-1950, 1974, 1984, 2001) 1986, 1988-1989, 1991-1994, 1997

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:52 MEZ

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • (1925-1931, 1946, 1948-1950, 1974, 1984, 2001) 1986, 1988-1989, 1991-1994, 1997

Ähnliche Objekte (12)