Schnalle
Sechs Schnallen von einem Zaumzeug
Sechs Schnallen aus vergoldetem Silber, die mit einem Doppelrahmen ausgestattet sind. Das nischenförmige Vorderteil ist vierfach eingeschnitten, der gerade Hinterbalken ist mit einer Rolle versehen. Der Mittelsteg mit umgelegtem Dorn ist an seinen Auflagepunkten blattförmig ziseliert.
Das Leben der Nachkommen eines nomadischen Reitervolkes war aufs Engste mit dem Pferd verbunden. Entsprechend schmückten die Osmanen ihre Pferde mit kostbarem Reitzeug wie ausgefallenem Kopfgeschirr, erlesenen Sättel und Pferdedecken.
Literatur: Badisches Landesmuseum: Die Karlsruher Türkenbeute. Die »Türckische Kammer« des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden. Die »Türckischen Curiositaeten« der Markgrafen von Baden-Durlach, bearb. von Ernst Petrasch, Reinhard Sänger, Eva Zimmermann und Hans Georg Majer, München 1991, S. 165, Kat. 110.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Türkenbeute
- Inventarnummer
-
D 149 b
- Maße
-
Höhe: 3.8 cm, Breite: 2.0 cm
- Material/Technik
-
Vergoldetes Silber; Vergoldeter Silberdraht; getrieben; vergoldet
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Osmanisches Reich
- (wann)
-
2. Hälfte 17. Jh.
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:57 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schnalle
Entstanden
- 2. Hälfte 17. Jh.