- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
AHogenberg WB 3.2
- Weitere Nummer(n)
-
7101 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 166 mm (Platte)
Breite: 108 mm
Höhe: 208 mm (Blatt)
Breite: 157 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Prô, fons rubet [...] manat sua, en, mortalibus.; 1
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Christus und die sieben Engel mit den Leidenswerkzeugen, A. Hogenberg, 8 Bll.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus
Engel
Wundmal
Blut
Nimbus
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: Christus vergießt sein Blut auf oder nahe einer Quelle
ICONCLASS: Fons Vitae, Fons Pietatis
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1608-1653
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Salsmann, Wilhelm (1596-1607) (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Braun (Inventor)
- Hogenberg, Abraham (Stecher)
- Salsmann, Wilhelm (1596-1607) (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1608-1653