Evaluation der Akut- und Langzeitergebnisse nach endoprothetischer Ausschaltung von Poplitealaneurysmen mittels Viabahn® Retrospektive, monozentrische Datenanalyse : = Evaluation der Akut- und Langzeitergebnisse nach endoprothetischer Ausschaltung von Poplitealaneurysmen mittels Viabahn[R] Retrospektive, monozentrische Datenanalyse

Abstract: Hintergrund
Das Poplitealaneurysma stellt das häufigste Aneurysma des peripheren Gefäßsystems dar. Aufgrund weniger Studien mit zumeist geringen Patientenzahlen ist die Therapie von Aneurysmen der Arteria poplitea bisher unzureichend untersucht. Als Interventionsmöglichkeit steht die Implantation einer Viabahn®-Endoprothese zur Verfügung.

Methodik
In der vorliegenden Arbeit wurden anhand einer retrospektiven, monozentrischen Datenanalyse alle Patienten statistisch ausgewertet, welche sich zwischen 2008 und 2018 einer endoprothetischen Aneurysmaausschaltung mittels Viabahn®-Implantation unterzogen haben. 121 Patienten konnten in die Studien eingeschlossen werden. Die Akut- und Langzeitergebnisse nach Endoprothesenimplantation wurden für einen Nachbeobachtungszeitraum von 24 Monaten untersucht.

Ergebnisse
Bei allen 121 Patienten konnte eine Ausschaltung des Aneurysmas erreicht werden. In einem Fall blieb ein Verschluss der Zielläsion bestehen. Insgesamt zeigte sich postinterventionell eine Verbesserung des Unterschenkelgefäßausstroms. Periinterventionelle Komplikationen traten bei 17,4% der Patienten auf. Nach 24 Monaten bestand bei 61,3% eine Re-Stenose über 50% und in 46,8% aller Fälle mussten re-interveniert werden. 45,5% der Re-Interventionen erfolgten innerhalb der ersten 6 Monate. Es stelle sich eine statistisch signifikante Verbesserung des klinischen Beschwerdestadiums sowie des TBQ postinterventionell dar. Nach 12 Monaten ergab sich eine Beinerhaltungsrate von 90,9% und nach 24 Monaten von 78,5%. In 5 Fällen musste eine Amputation durchgeführt werden, von denen 2 Major- Amputationen waren. Im gesamten Nachbeobachtungszeitraum verstarben 7 Patienten.

Schlussfolgerung
Die endoprothetische Aneurysmaausschaltung bei Poplitealaneurysmen mittels Viabahn®-Implantation hat eine relativ hohe Re-Stenoserate und Re-Interventionsrate, was die Notwendigkeit regelmäßiger klinischer Nachkontrollen zur Folge hat. Sie ist jedoch ein sicheres Verfahren mit sehr guter technischer Erfolgsrate, hoher Beinerhaltungsrate und niedriger Amputationsrate

Weitere Titel
Evaluation der Akut- und Langzeitergebnisse nach endoprothetischer Ausschaltung von Poplitealaneurysmen mittels Viabahn[R] Retrospektive, monozentrische Datenanalyse
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Universität Freiburg, Dissertation, 2022

Schlagwort
Aneurysma
Gefäßkrankheit
Arteria poplitea
Datenanalyse
Endoprothese

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Freiburg
(wer)
Universität
(wann)
2023
Urheber

DOI
10.6094/UNIFR/233399
URN
urn:nbn:de:bsz:25-freidok-2333992
Rechteinformation
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)