zweidimensionales bewegtes Bild

Südost-Europa, Rumänien - Beklagen der Toten zu Pfingsten in Priseaca

Vor Sonnenaufgang gehen die Frauen auf den Friedhof, wo sie ihre Toten individuell beklagen sowie die Gräber umkreisen und beweihräuchern. Der zweite Besuch im Friedhof erfolgt nach dem Gottesdienst etwa um 11 Uhr. Auf die Gräber werden Blumen, brennende Kerzen und die Totengaben gestellt. Die Zeremonie der kollektiven Totenklage beginnt, wenn die Kirchenglocken ertönen.
The film shows the death laments in the cementery in the village Priseaca (Olt district). The first part shows the laments of the women before sunrise. The second part shows the lamentations in the morning after the church service. Some lamenting women are shown in several parts of the cementery as well as the more passive participation of some men also present at the morning lamentations.

Digitalisierung: Hannover TIB

Unbekannt

0
/
0

Weitere Titel
Southeast Europe, Romania - Lamenting over the Dead on Whitsuntide at Priseaca
Standort
Hannover TIB
Umfang
239MB, 00:04:51:22 (unknown)
Anmerkungen
Audiovisuelles Material
Originalton ohne gesprochenen Text
Original sound, no spoken text

Erschienen in
Südost-Europa, Rumänien - Beklagen der Toten zu Pfingsten in Priseaca ; (Jan. 1972)

Schlagwort
music (ethnology)
Europe
whitsun customs
Grab
lamenting women
oblation
Gräber
Lebenslauf
seasonal festivities
Kerzen, Kerzenherstellung
Friedhof
Feste
death cult, death custom
Religion
Opfergaben
grave / sacrifice
Gesellschaft
singing
grave
custom / course of the year
Encyclopaedia Cinematographica
Bräuche
Grab / Grabopfer
Europa
religious practices
Romania
religion
cultural studies
circling
Ethnologie/Kulturanthropologie
Umkreisen
settlement types
laments
graves
burial
Tod
Pfingstbräuche
custom / circle of life
ethnology/cultural anthropology
death
arts (ethnology)
cemetery
Rumänien
Brauchtum / Lebenskreis
wailing women
Trauer
Musik (Ethnologie)
Kulturwissenschaften
Brauchtum / Jahreslauf
jahreszeitliche Festivitäten
Totenkult/Ahnenkult
settlement
Totenkult, Totenbrauchtum
sacrificial offering
spring customs
Siedlungsformen
Feuer / Feuerbrauchtum
sacrifices
grief
fire / fire custom
Künste (Ethnologie)
Beerdigung
death laments
Opfer
lamentation
religiöse Praktiken
Singen
Siedlung
burning incense
Musiker
society
musicians
customs
Räucherung
course of life
cult of the dead/ancestor worship
candles / candle production
Frühjahrsbräuche
Klagefrauen
Gesang
Klagelied
feasts

Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
IWF (Göttingen)
(wann)
1972-01-01
Beteiligte Personen und Organisationen
Simon, Franz
Giurchescu, Anca
Franz Simon (Redaktion)
Claus Goemann (Kamera)
Michael Schorsch (Kamera)
C. Otte (Ton)

DOI
10.3203/IWF/E-1587
Letzte Aktualisierung
04.12.2024, 08:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • zweidimensionales bewegtes Bild

Beteiligte

  • Simon, Franz
  • Giurchescu, Anca
  • Franz Simon (Redaktion)
  • Claus Goemann (Kamera)
  • Michael Schorsch (Kamera)
  • C. Otte (Ton)
  • IWF (Göttingen)

Entstanden

  • 1972-01-01

Ähnliche Objekte (12)