Tektonik

Reichs- und Kreisinstitutionen vor 1806


Inhalt und Bewertung
Die Bestände dieser Abteilung umfassen Schriftgut des Rottweiler Hofgerichts, des Reichskammergerichts und des Schwäbischen Reichskreises. Sie sind im Zeitraum vom späten 14. Jahrhundert bis ins frühe 19. Jahrhundert entstanden. Während der Bestand des Hofgerichts nur Reste der seit 1844 in württembergischem Besitz befindlichen Registratur enthält, geordnet nach allgemeinen Betreffen wie Geschichte, Einrichtung und Organisation des Gerichts und Einzelfällen, geordnet nach dem Alphabet der Parteien, umfasst der Bestand des Reichskammergerichts etwa 6000 Akten, die zum größten Teil von der Kommission zur Verteilung der Akten des Reichskammergerichts im Jahre 1852 von Wetzlar nach dem Wohnsitz des Beklagten bzw. bei Appellationsverfahren nach dem Sitz der Vorinstanz an Württemberg abgegeben worden waren. Auch die Registratur des Schwäbischen Kreises wurde, bevor sie 1840 an das Staatsarchiv übergeben wurde, stark reduziert. So wurden fast sämtliche Rechnungsunterlagen nicht an das Staatsarchiv, sondern an das württembergische Finanzarchiv übergeben, das sie durchweg kassierte. Erhalten geblieben sind aber immer noch rund 220 lfd. Regalmeter Akten und Bände.

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik)

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Ähnliche Objekte (12)