Bestand

Gemeinde Mengershausen, Landkreis Göttingen (Bestand)

Bestandsgeschichte: I. Gemeinde Mengershausen
Das Dorf Mengershausen liegt knapp 10 km südwestlich der Stadt Göttingen im Landkreis Göttingen und wurde am 1. Mai 1973 in die Gemeinde Rosdorf eingegliedert. Die Klöster Corvey, Hilwartshausen, Nikolausberg und Weende, aber auch die Grafen von Northeim und die Herren von Katlenburg hatten während des Mittelalters Besitzungen in Mengershausen. Das Adelsgeschlecht (von) Mengershausen ist im 16. Jahrhundert auf Gut Lemshausen bei Mengershausen ansässig geworden. Nach dem 30jährigen Krieg hatte die Stadt Göttingen ihre Besitzungen in Mengershausen an Bauern verpachtet. Erst mit den Ablösungen ab 1859 und der Verkopplung in den Jahren 1855 bis 1882 endeten fast alle Besitzungen der Stadt Göttingen in Mengershausen. Am 24. Februar 1792 wurde nach zahlreichen Verhandlungen mit dem Neubau der Kirche begonnen, welcher 1794 beendet wurde. Das Dorfleben war neben der Landwirtschaft, besonders Klein- und Mittelbetriebe, auch von Handwerkern geprägt. Die Einwohnerzahl von Mengershausen beträgt heute ca. 800 Einwohner.
II. Literaturhinweise
Günther Meinhardt, Chronik der Gemeinde Rosdorf und ihrer Ortschaften, Gudensberg-Gleichen 1988.
Horst Gerke (Hrsg.), Jühnder Mitteilungen, Heft 10: Die Pastoren und Schulmeister in Mengershausen und Lemshausen von der Reformation bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. (Signatur der Dienstbibliothek T Jühnde 10,1-3)
III. Bestandsgeschichte
Die Akten des Bestandes sind 1958 in das Niedersächsische Landesarchiv - Standort Hannover - gekommen. Der Bestand unterliegt für die Benutzung den Bedingungen des Niedersächsischen Archivgesetzes. Die Schriftstücke waren vollständig durcheinander geraten, sodass der Verzeichnung umfangreiche Ordnungsarbeiten vorangehen mussten. Nur in einigen Fällen ließen sich die Aktenzusammenhänge rekonstruieren.
Parallele Überlieferung findet sich vor allem im Bestand zum

Bestandsgeschichte: Amt Göttingen (Hann. 74 Göttingen), in den Gerichtsakten (Hann. 68 und Hann. 70), soweit sie erhalten geblieben sind, und im Deposita der Grafen/Freiherren Grote (Dep. 19).
Hannover, im Juli 2014
Julia

Bestandsgeschichte: Zech

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
NLA HA, Hann. 300/3

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 2 Nichtstaatliche Bestände >> 2.3 Städte und Gemeinden >> 2.3.3 Akten

Bestandslaufzeit
1617-1896

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 12:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1617-1896

Ähnliche Objekte (12)