Comment | Stellungnahme

Europäische Streitkräfte im Treibsand: ein zweifelhafter "europäischer" Einsatz im Tschad und in der Zentralafrikanischen Republik

"Die EUFOR Tschad/ZAR ist in ihrer gegenwärtigen Konzeption ein zweifelhafter Einsatz mit geringen Erfolgsaussichten. Schlecht geplante Einsätze mit unklaren Zielen dienen weder der Sichtbarkeit noch der Stärkung der EU als internationalem Krisenmanager. Eine strategische Herangehensweise, in der die zu erreichenden Ziele mit den entsprechenden Kapazitäten in Einklang stehen, ist bei der Planung zukünftiger Einsätze oberstes Gebot. Langwierige und peinliche Ad-hoc-Lösungen, basierend auf Interessen einzelner Mitgliedstaaten, müssen vermieden werden. Mit zweifelhaften Einsätzen wie der EUFOR Tschad/ ZAR schadet die EU ihrer Glaubwürdigkeit und riskiert mittel- bis langfristig die Unterminierung der bisher breiten öffentlichen Zustimmung zur ESVP. Die Begrenztheit ihrer militärischen Kapazitäten sowie die unzureichende Definition wirklich gemeinsamer Interessen ihrer Mitgliedstaaten machen eine ehrliche Debatte über die Art der Einsätze, welche die EU leisten kann und will, überfällig. Ohne eine solche Debatte gefährdet die Union nicht nur ihren eigenen Ruf, sondern auch die Beziehungen zu anderen Akteuren wie UN, NATO und USA." (Autorenreferat)

Europäische Streitkräfte im Treibsand: ein zweifelhafter "europäischer" Einsatz im Tschad und in der Zentralafrikanischen Republik

Urheber*in: Brockmann, Kathrin; Göler, Daniel

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
1864-3477
Umfang
Seite(n): 5
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DGAP-Standpunkt (7)

Thema
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Tschad
NATO
ESVP
Interessenpolitik
Sicherheitspolitik
Krisenmanagement
militärische Intervention
Zentralafrikanische Republik
Auslandseinsatz
EU
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Brockmann, Kathrin
Göler, Daniel
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2008

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-130084
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Stellungnahme

Beteiligte

  • Brockmann, Kathrin
  • Göler, Daniel
  • Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)