Comment | Stellungnahme
Europäische Zweifel trotz amerikanischer Rückversicherung: Eine Nachlese der Münchner Sicherheitskonferenz 2017
Die Erwartungen waren groß. "Historisch" könnte die Münchner Sicherheitskonferenz 2017 werden, hieß es im Vorfeld. Die liberale Weltordnung steht unter Druck wie nie zuvor seit Ende des Zweiten Weltkriegs - nicht zuletzt, weil der Präsident der USA, die diese Ordnung maßgeblich errichteten und stützten, sie selbst in Frage stellt. Die Konsequenzen der sich vollziehenden internationalen Umwälzungen und technologischen Entwicklungen sind enorm. Ein Gefühl ungekannter Unsicherheit hat sich breitgemacht. Doch historische Statements und Gesten oder Überraschungen blieben in München aus. Orientierung haben einige der Debatten dennoch gegeben. Nach drei Tagen Sicherheitskonferenz sehen wir etwas deutlicher, welches unsere Schwächen sind, wo unsere Interessen liegen und wo unsere Partner stehen.
- ISSN
-
1864-3477
- Umfang
-
Seite(n): 4
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
DGAP-Standpunkt (3)
- Thema
-
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Bundesrepublik Deutschland
Polen
Verteidigungspolitik
Russland
internationale Sicherheit
China
Israel
transatlantische Beziehungen
EU
NATO
Iran
Saudi-Arabien
Liberalismus
Sicherheitspolitik
Konfliktpotential
USA
Großbritannien
Weltordnung
Vertrauen
internationale Beziehungen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schwarzer, Daniela
Tempel, Sylke
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
2017
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-53276-8
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:26 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Stellungnahme
Beteiligte
- Schwarzer, Daniela
- Tempel, Sylke
- Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Entstanden
- 2017