Collection article | Sammelwerksbeitrag
Text zwischen Mimesis und Welterzeugung: Fragen der Geltungsbegründung textualisierter Sozialwissenschaft
Textualisierte Sozialwissenschaft wirft die Frage auf, wie viel vom Gegenstand noch im produzierten Text enthalten ist und welche neuen Realitäten im Prozess der Datenerzeugung und -interpretation entstanden sind. In wie weit kann von einer Realität ausgegangen werden, die außerhalb subjektiver oder sozial geteilter Sichtweisen existiert? Der Verfasser interpretiert Verstehen als Konstruktion und Interpretation von Erfahrungen und fragt nach den Transformationen von alltäglichem Erfahrungsweisen in Wissen und von Berichten über solche Erfahrungsweisen in Texte. Die Transformation von Realitäten in Texte wird mit Hilfe des Konzepts der Mimesis beschrieben. Die Geltungsbegründung in der textualisierten Sozialwissenschaft erfolgt über selektive Plausibilisierung, die Methode des konstanten Vergleichs, Fallkontrastierung und Idealtypenbildung, analytische Induktion, die Analyse der Interviewsituation, kommunikative Validierung oder Triangulation. Darüber hinaus ist der Text in der Sozialwissenschaft nicht nur ein Instrument der Erkenntnis, sondern auch ein Instrument der Kommunikation von Erkenntnis. (ICE2)
- ISBN
-
3-87940-503-4
- Extent
-
Seite(n): 97-118
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Bibliographic citation
-
Texte verstehen : Konzepte, Methoden, Werkzeuge; Schriften zur Informationswissenschaft (14)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Validität
Idealtypus
Realität
Erfahrung
Induktion
Triangulation
Methode
soziale Konstruktion
Verstehen
Sozialwissenschaft
Text
Interpretation
Vergleich
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Flick, Uwe
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Boehm, Andreas
Mengel, Andreas
Muhr, Thomas
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Gesellschaft für Angewandte Informationswissenschaft (GAIK) e.V.
UVK Univ.-Verl. Konstanz
- (where)
-
Deutschland, Konstanz
- (when)
-
1994
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-14482
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sammelwerksbeitrag
Associated
- Flick, Uwe
- Boehm, Andreas
- Mengel, Andreas
- Muhr, Thomas
- Gesellschaft für Angewandte Informationswissenschaft (GAIK) e.V.
- UVK Univ.-Verl. Konstanz
Time of origin
- 1994