Taxation, social cohesion, and fiscal decentralization in Latin America

Abstract: Der soziale Zusammenhalt in modernen, komplexen Gesellschaften ist von der Fähigkeit des Staates abhängig, die Integration seiner Bürger mit den notwendigen symbolischen und materiellen Mitteln zu gewährleisten. Der Autor diskutiert in seinem Beitrag zwei miteinander verbundene Argumente: Steuern sind erstens ein Schlüsselelement für soziale Kohäsion, da sie nicht nur die Mittel für die Versorgung mit öffentlichen Gütern sichern, sondern weil auch das Steuersystem wichtige Rückwirkungen auf Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit hat. Darüber hinaus sind Steuern Ausdruck eines sozialen Vertrages, der politische und soziale Partizipation verspricht. Dem zweiten Argument zufolge kann angenommen werden, dass die Bürgerakzeptanz einer Besteuerung dann am größten ist, wenn eine enge Verbindung zur Versorgung mit öffentlichen Gütern und Dienstleistungen gegeben ist. In lateinamerikanischen Ländern fehlt jedoch diese Grundlage eines sozialen Vertrages, denn die Steuersätze sind hier niedrig und

Weitere Titel
Besteuerung, soziale Kohäsion und fiskalische Dezentralisierung in Lateinamerika
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783889853936
Umfang
Online-Ressource, 32 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
DIE Discussion Paper ; Bd. 1/2008

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Steuer
Sozialpolitik
Dezentralisation
Finanzpolitik
Lateinamerika

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bonn
(wann)
2008
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik gGmbH

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-110474
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)