Archivale

Fotonegative Kiste 4/ Hildesheim, Königslutter, Trier, Soest

Enthält:
833/1 u. 2: Hildesheim, Dom, Bronzetür, Adam und Eva des Sündenfalls, 1963
833/3 u. 4: Hildesheim, Fachwerkhaus mit u. a. Kaiserbildern, 1964
833/5 u. 6: Hildesheim, St. Michael, Decke im Langhaus, König David, um 1220, 1974
833/7 u. 8: Königslutter, Kreuzgang, gedrehte Säule mit Akanthus-Kapitell, Kämpfer mit Masken, um 1140, 1974
833/9 - 11: Trier, Dom, Westportal, Tympanon, 1961
833/12: Soest, S. Maria zur Höhe, Kreuzigungsaltar, um 1480, gesamt, Meister der Lippberger Passion, 1974

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Nürnberg, E 10/123 Nr. 833
Umfang
Umfang/Beschreibung: 12 Mittelformatnegative (5,5 x 5,5 cm)
Sonstige Erschließungsangaben
Bemerkungen: Kiste mit Aufschrift "Kopieren", Nr. 4

Indexbegriff Person: Adam und Eva

Indexbegriff Person: David

Indexbegriff Person: Meister der Lippberger Passion

Indexbegriff Person: Fotograf/-in: Kusch, Eugen

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Sakralbauten

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Altäre

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Baudetails

Indexbegriff Sache: Klassifikation A-Bestände: Bürgerhäuser

Indexbegriff Sache: Klassifikation E 10-Bestände: Fotos, Dias und Negative

Bestand
E 10/123 NL Eugen Kusch
Kontext
NL Eugen Kusch

Indexbegriff Ort
Hildesheim
Hildesheim, Dom
Königslutter
Soest
Trier, Dom
Indexbegriff Sache
Bronzetür
Fachwerkhaus
Dom, Hildesheim
Decke
Kreuzgang
Säule
Kapitell
Tympanon
Kreuzigungsaltar

Laufzeit
1961 - 1974

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
12.02.2024, 08:47 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1961 - 1974

Ähnliche Objekte (12)