Urkunden
König Ferdinand (voller Titel) erhebt Gall Schütz von Eutingertal für sich selbst und anstelle seines Bruders Jakob Schütz von Eutingertal und seiner Vettern, der Gebrüder Hans Ulrich, Michel, Hans Konrad und Hans Jakob Schütz von Eutingertal, in den Adelsstand und bestätigt ihr erbliches Wappen.
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Nr. 1723
- Former reference number
-
I Familie Ar Schütz von Eutingertal 7
- Language of the material
-
Deutsch
- Further information
-
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel: Bruchstücke, Fehlstellen.
Besonderheiten: Farbige Wappenzeichnung.
- Context
-
Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden >> Familie
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 38 T 1 Gf. und Frh. Schenk von Stauffenbergische Archive: Urkunden
- Indexentry person
-
Ferdinand I.; Kaiser, Heiliges Römisches Reich, 1503-1564
Schütz von Eutingertal, Hans Ulrich
Schütz von Eutingertal; Hans Jakob
Schütz von Eutingertal; Hans Konrad
Schütz von Eutingertal; Michel, zu Salzstetten
- Date of creation
-
1535 September 15
- Other object pages
- Provenance
-
Gesamtarchiv Schenk von Stauffenberg
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:45 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1535 September 15
Other Objects (12)
Margarethe Herzog, die Witwe von Michel Schütz von Eutingertal, Doktor Georg Schütz von Eutingertal, Hans Erhard von Ow anstelle seiner Ehefrau Agnes Schütz von Eutingertal, Georg von Schwarzach anstelle seiner Ehefrau Gertrud Schütz von Eutingertal, Jakob Schütz von Eutingertal und Doktor Georg Schütz von Eutingertal und Sebastian Schütz von Eutingertal als Vormünder der beiden Geschwister Gall und Anna Schütz von Eutingertal beurkunden die Aufteilung des Erbes von Michel Schütz von Eutingertal im Beisein von Georg von Ow zu Wachendorf und Georg von Ow zu Hirrlingen.