Archivale

Rudolf Losse, Kanoniker des Stiftes Karden (Cardonen.), und sein Bruder Hermann, Knappe, verzichten für sich und ihre Erben zum Lobe Gottes und der Gottesmutter Maria, der das Nonnenkloster zu Allendorf (Alden-) geweiht ist, auf alle Klagen und Forderungen auf Güter und Gerichte der Dörfer Unkeroda (Unkenrode), Nenzelsdorf (Nentzels-), Strofurt (-forte) und Wolfsburg (Wolfes-); sie wollen damit Propst, Äbtissin und Konvent des Klosters fördern. (1) Rudolf und (2) Hermann siegeln. Zeugen: Magister Berthold von Frauensee (de Lacu), der Ritter Gottfried genannt Schindekoph, Ratmann (cons.) der Aussteller, Lutger genannt Hopfensack (Hopphensag), Hartung genannt Pinkernal und Johann von Warza, Bürger zu Eisenach.

0
/
0

Archivaliensignatur
Thüringisches Staatsarchiv Meiningen, 4-10-011 166
Sonstige Erschließungsangaben
Siegel angehängt, grüne Reststücke mit Helmen.

Edition / Literatur: UB Allendorf Nr. 157

Ort: Eisenach

Kontext
Kloster Allendorf/ Urkunden >> Verzeichnungseinheiten
Bestand
4-10-011 Kloster Allendorf/ Urkunden

Laufzeit
1342 April 29.

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
18.01.2023, 13:44 MEZ

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1342 April 29.

Ähnliche Objekte (12)